Suche nach Fachgebiet

13901 - 13910 von 16.970Seitengröße: 10
  1. Helfen (fachspezifische) Strategien, Modellierungsaufgaben zu lösen?

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    08.03.201012.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  2. Cyberlab Symposium - 2010

    Leeker, M. (Organisator*in)

    06.03.201014.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 9. Arbeitstagung der Kommission Tourismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde - 2010

    Wöhler, K. (Sprecher*in)

    05.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Die geistige Geographie Europas

    Jamme, C. (Dozent*in)

    05.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Ein Konzept für Kinder und Erwachsene in der Kita

    Stoltenberg, U. (Dozent*in)

    04.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften

    Jamme, C. (Dozent*in)

    04.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Green IT & IT-for-Green - 2010

    Funk, B. (Sprecher*in)

    03.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. New Energy for a Better World

    Schomerus, T. (Dozent*in)

    03.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. EuroCIS Forum - 2010

    Groß, M. (Sprecher*in)

    02.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Deutscher Naturschutzring Seminar - 2010

    Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in)

    01.03.201002.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Conditionality of EU funds: an instrument to enforce EU fundamental values?
  2. Erich und die Übersetzer
  3. Survey on English Entity Linking on Wikidata
  4. Vorräte - Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode
  5. Effectiveness of the holistic primary school-based intervention MindMatters
  6. Teamplay, Clanhopping und Wallhacker
  7. Dem Editor-in-Chief der ZfB, Günter Fandel, zum Fünfundsechzigsten
  8. What makes me angry on the bicycle
  9. Predictive mapping of species richness and plant species' distributions of a peruvian fog oasis along an altitudinal gradient
  10. Ecosystem services as a boundary object for sustainability
  11. Implementation of a balanced scorecard for hybrid business models
  12. Theories of democratization
  13. Performance Saga: Interview 08
  14. A situational judgment test of personal initiative and its relationship to performance
  15. Keep calm and follow the news
  16. Prekäre Subjekte - Prekäre Kritik
  17. Technological opportunities and their rejection
  18. Efficient control of formation flying spacecraft
  19. Fallstudie
  20. Methodology for Integrating Biomimetic Beams in Abstracted Topology Optimization Results
  21. Ronald David Laing
  22. Factors affecting fruit set in Aizoaceae species of the Succulent Karoo
  23. How perfect is (too) perfect? Illuminating why the perfectionism-performance-relationship is (non-)linear
  24. Slowing resource loops in the Circular Economy: an experimentation approach in fashion retail
  25. Plant diversity effects on aboveground and belowground N pools in temperate grassland ecosystems
  26. Is it really worth it?
  27. Vergesellschaftung durch Konsum
  28. Distinguishing between struggling and skilled readers based on their prosodic speech patterns in oral reading
  29. A general result on absolute continuity of non-uniform self-similar measures on the real line
  30. Workshop on impacts of the EU-UK Trade and Cooperation Agreement on fisheries and aquaculture in the EU
  31. Management and organization in the work of Michel houellebecq unplugged - voices
  32. After Affects
  33. Ein gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen oder für Englisch?
  34. Paradigmawechsel