„Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Standard

„Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung. / Siem, Birte; Essien, Iniobong.
In: In-Mind Magazin, No. 4 , 2023.

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{55b6ce99fc6c4a3fafcd64f68a652aba,
title = "„Wei{\ss} und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung",
abstract = "Vorf{\"a}lle wie der um die ugandische Aktivistin Vanessa Nakate, die aus einem Gruppenfoto mit anderen Klimaschutzaktivist:innen herausgeschnitten wurde, sind sinnbildlich f{\"u}r die Annahme, Klimaschutz w{\"a}re vor allem ein Anliegen wei{\ss}er Menschen. Wir beschreiben in diesem Beitrag m{\"o}gliche (sozial-)psychologische Erkl{\"a}rungen f{\"u}r die geringe Diversit{\"a}t im Klimaschutz sowie Ans{\"a}tze, um die Diversit{\"a}t zu erh{\"o}hen.",
keywords = "Gender und Diversity, Psychologie, Soziologie, Klimaschutzbewegung, Klimagerechtigkeit, Diversit{\"a}t, BIPoC, Sozio{\"o}konomischer Status",
author = "Birte Siem and Iniobong Essien",
year = "2023",
language = "Deutsch",
journal = "In-Mind Magazin",
issn = "1877-5349",
publisher = "In-Mind Foundation",
number = "4 ",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - „Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung

AU - Siem, Birte

AU - Essien, Iniobong

PY - 2023

Y1 - 2023

N2 - Vorfälle wie der um die ugandische Aktivistin Vanessa Nakate, die aus einem Gruppenfoto mit anderen Klimaschutzaktivist:innen herausgeschnitten wurde, sind sinnbildlich für die Annahme, Klimaschutz wäre vor allem ein Anliegen weißer Menschen. Wir beschreiben in diesem Beitrag mögliche (sozial-)psychologische Erklärungen für die geringe Diversität im Klimaschutz sowie Ansätze, um die Diversität zu erhöhen.

AB - Vorfälle wie der um die ugandische Aktivistin Vanessa Nakate, die aus einem Gruppenfoto mit anderen Klimaschutzaktivist:innen herausgeschnitten wurde, sind sinnbildlich für die Annahme, Klimaschutz wäre vor allem ein Anliegen weißer Menschen. Wir beschreiben in diesem Beitrag mögliche (sozial-)psychologische Erklärungen für die geringe Diversität im Klimaschutz sowie Ansätze, um die Diversität zu erhöhen.

KW - Gender und Diversity

KW - Psychologie

KW - Soziologie

KW - Klimaschutzbewegung

KW - Klimagerechtigkeit

KW - Diversität

KW - BIPoC

KW - Sozioökonomischer Status

UR - https://de.in-mind.org/article/weiss-und-gebildet-auf-dem-weg-zu-einer-diverseren-klimaschutzbewegung

UR - https://de.in-mind.org/issue-overview

M3 - Zeitschriftenaufsätze

JO - In-Mind Magazin

JF - In-Mind Magazin

SN - 1877-5349

IS - 4

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Eilean Hooper-Greenhill (*1945)
  2. Leibhafte Vernunft
  3. Stakeholder Value. Konzept und Messung
  4. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  5. Sustainability Communication
  6. Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines Online-Trainings zur Reduktion riskanten Alkoholkonsums bei Erwerbstätigen: Ergebnisse einer drei-armigen randomisiert-kontrollierten Studie
  7. Kollegialität
  8. Sustainable Entrepreneurship in the Apparel Industry
  9. Persönlichkeit und Entrepreneurship
  10. Dichtung und Wahrheit
  11. Die Fernsehserie als Reflexion und Projektion des medialen Wandels
  12. On Disruptive Art and Business
  13. Weltölmärkte
  14. Dispersal of vascular plants by game in northern Germany. Part I: Roe deer (Capreolus capreolus) and wild boar (Sus scrofa)
  15. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  16. Zum Status des türkischen Nationalismus
  17. Prisonnier – Identitätskonzept im 19. Jahrhundert
  18. Spurensuche im All
  19. Customer Engagement Benefits
  20. § 9 Historischer Überblick
  21. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  22. UK public perceptions of shale gas hydraulic fracturing
  23. Komparativer Kostenvorteil
  24. Good Governance and Bad Neighbors?
  25. Lüneburg atmet auf - Stadtverkehr auf neuen Wegen
  26. Democratic Congruence Re-Established
  27. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  28. Stellvertretung als allgemeines Rechtsinstitut – Zu Theorie, Dogmatik und Reichweite des Repräsentationsprinzips
  29. Wood-inhabiting beetles (Coleoptera) associated with oaks in a global biodiversity hotspot
  30. Büchner getanzt
  31. Kapazitätsmanagement in Logistikunternehmungen
  32. The impact of the 2004 EU-enlargement on enterprise performance and exports of service enterprises in the German eastern border region
  33. Frühe Kalkausscheidungen an Sichtmauerwerk
  34. Nachhaltigkeit in die Schule gebracht: Befunde aus einer empirischen Studie
  35. Century of Play: 18th Century Precursors of Gamification