„Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Standard

„Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung. / Siem, Birte; Essien, Iniobong.
in: In-Mind Magazin, Nr. 4 , 2023.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{55b6ce99fc6c4a3fafcd64f68a652aba,
title = "„Wei{\ss} und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung",
abstract = "Vorf{\"a}lle wie der um die ugandische Aktivistin Vanessa Nakate, die aus einem Gruppenfoto mit anderen Klimaschutzaktivist:innen herausgeschnitten wurde, sind sinnbildlich f{\"u}r die Annahme, Klimaschutz w{\"a}re vor allem ein Anliegen wei{\ss}er Menschen. Wir beschreiben in diesem Beitrag m{\"o}gliche (sozial-)psychologische Erkl{\"a}rungen f{\"u}r die geringe Diversit{\"a}t im Klimaschutz sowie Ans{\"a}tze, um die Diversit{\"a}t zu erh{\"o}hen.",
keywords = "Gender und Diversity, Psychologie, Soziologie, Klimaschutzbewegung, Klimagerechtigkeit, Diversit{\"a}t, BIPoC, Sozio{\"o}konomischer Status",
author = "Birte Siem and Iniobong Essien",
year = "2023",
language = "Deutsch",
journal = "In-Mind Magazin",
issn = "1877-5349",
publisher = "In-Mind Foundation",
number = "4 ",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - „Weiß und gebildet?“ Auf dem Weg zu einer divers(er)en Klimaschutzbewegung

AU - Siem, Birte

AU - Essien, Iniobong

PY - 2023

Y1 - 2023

N2 - Vorfälle wie der um die ugandische Aktivistin Vanessa Nakate, die aus einem Gruppenfoto mit anderen Klimaschutzaktivist:innen herausgeschnitten wurde, sind sinnbildlich für die Annahme, Klimaschutz wäre vor allem ein Anliegen weißer Menschen. Wir beschreiben in diesem Beitrag mögliche (sozial-)psychologische Erklärungen für die geringe Diversität im Klimaschutz sowie Ansätze, um die Diversität zu erhöhen.

AB - Vorfälle wie der um die ugandische Aktivistin Vanessa Nakate, die aus einem Gruppenfoto mit anderen Klimaschutzaktivist:innen herausgeschnitten wurde, sind sinnbildlich für die Annahme, Klimaschutz wäre vor allem ein Anliegen weißer Menschen. Wir beschreiben in diesem Beitrag mögliche (sozial-)psychologische Erklärungen für die geringe Diversität im Klimaschutz sowie Ansätze, um die Diversität zu erhöhen.

KW - Gender und Diversity

KW - Psychologie

KW - Soziologie

KW - Klimaschutzbewegung

KW - Klimagerechtigkeit

KW - Diversität

KW - BIPoC

KW - Sozioökonomischer Status

UR - https://de.in-mind.org/article/weiss-und-gebildet-auf-dem-weg-zu-einer-diverseren-klimaschutzbewegung

UR - https://de.in-mind.org/issue-overview

M3 - Zeitschriftenaufsätze

JO - In-Mind Magazin

JF - In-Mind Magazin

SN - 1877-5349

IS - 4

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katrin Heeren

Publikationen

  1. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  2. History of the Collection
  3. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  4. I’m so sorry
  5. Bildung - Studium - Praxis
  6. Leuphana Sommerakademie
  7. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  8. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  9. Globalisation Gangnam-style
  10. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
  11. A CULTure of entrepreneurship education
  12. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  13. Stakeholder Governance
  14. Die romantische »Theorie des Romans«
  15. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  16. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  17. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  18. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  19. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  20. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  21. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  22. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  23. Mündlichkeit fördern und bewerten
  24. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  25. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  26. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  27. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  28. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  29. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  30. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  31. Name ohne Eigenschaften
  32. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  33. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  34. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  35. Ökologie
  36. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  37. Krieg zum Mitspielen