Synchronisation und Desynchronisation von Innovationsprozessen? Indikatoren im Feld der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

Mit der Ausweitung evidenzbasierter Steuerungsformen werden in jüngerer Zeit zunehmend Indikatoren als Instrumente diskutiert, mit denen die Leistungsfähigkeit von Bildungssystemen beschrieben werden kann. Bestrebungen einer 'Indidatorisierung' können in ähnlicher Form auch national und international im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beobachtet werden. Dieser Beitrag diskutiert zunächst Innovationen im Allgemeinen, bevor auf BNE und auf ein international entwickeltes Set von BNE-Indikatoren im Besonderen eingegangen wird. Diese werden im Rahmen der UN-Dekade 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' verwendet, um Fortschritte bei der Umsetzung der Dekade-Ziele zu beobachten ...
Original languageGerman
JournalUmweltpsychologie
Volume12
Issue number2
Pages (from-to)43-55
Number of pages13
ISSN1434-3304
Publication statusPublished - 2008

Recently viewed

Publications

  1. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  2. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  3. Friedensprojekt Europa
  4. Armut als Lebens- und Lernbedingung
  5. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  6. Prospective Environmental Life Cycle Assessment of Nanosilver T-shirts
  7. Mathematikspiele in der Familie
  8. Erneuerungen in der Lehrerbildung
  9. be Pop - Was gehört alles zur Popkultur?
  10. Politicized Framing of the Future: Encouraging Innovation in Mature Ecosystems in the Face of Asymmetric De Alio Entrants
  11. "Ohne ein Satzzeichen ist das Wörterschreiben so langweilig!" - Zeichen-Setzung in historischen Texten und Schülertexten.
  12. Emotional and social development in childhood
  13. A systematic literature review of crowdfunding and sustainability
  14. Interessenentwicklung in Kindergarten und Grundschule
  15. The threat of social decline
  16. Climate Change Litigation
  17. Forest Islands in an Agricultural Sea
  18. City, not sorry
  19. Manufactured familarity
  20. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  21. The Curator as Arts Administrator ?
  22. Spontaneous Mental Contrasting and Selective Goal Pursuit
  23. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  24. Klimaschutz und Kohleausstieg
  25. Geschlechtsunterschiede beim externalisierenden Problemverhalten im Kindesalter
  26. Smart homes and the control of indoor air quality
  27. Das Berufsfeld Altenpflege
  28. Überbringerin der Wahrheit
  29. Perspektiver inden for teknologisk-assisteret indsamling af data i psykologisk forandring - rammesat af den synergetiske psykologi
  30. A literature review concerning the non-carbon-related environmental goals of the EU Taxonomy Regulation and the European Sustainability Reporting Standards (ESRS)
  31. Being Recovered as an Antecedent of Emotional Labor
  32. Ökologieorientiertes Management

Press / Media

  1. Denken statt lenken