Situationsinhärente Eigenschaften von Verkehrsszenarien und ihre Beziehung zu erlebten Emotionen

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Standard

Situationsinhärente Eigenschaften von Verkehrsszenarien und ihre Beziehung zu erlebten Emotionen. / Roidl, Ernst; Oehl, Michael; Pfister, Hans-Rüdiger et al.
Beiträge zur 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. ed. / Christian Frings; Axel Mecklinger; Dirk Wentura; Hubert Zimmer. 1. ed. Pabst Science Publishers, 2010. p. 94.

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Harvard

Roidl, E, Oehl, M, Pfister, H-R & Höger, R 2010, Situationsinhärente Eigenschaften von Verkehrsszenarien und ihre Beziehung zu erlebten Emotionen. in C Frings, A Mecklinger, D Wentura & H Zimmer (eds), Beiträge zur 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. 1. edn, Pabst Science Publishers, pp. 94, 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen - TeaP 2010, Saarbrücken, Germany, 22.03.10.

APA

Roidl, E., Oehl, M., Pfister, H.-R., & Höger, R. (2010). Situationsinhärente Eigenschaften von Verkehrsszenarien und ihre Beziehung zu erlebten Emotionen. In C. Frings, A. Mecklinger, D. Wentura, & H. Zimmer (Eds.), Beiträge zur 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (1. ed., pp. 94). Pabst Science Publishers.

Vancouver

Roidl E, Oehl M, Pfister HR, Höger R. Situationsinhärente Eigenschaften von Verkehrsszenarien und ihre Beziehung zu erlebten Emotionen. In Frings C, Mecklinger A, Wentura D, Zimmer H, editors, Beiträge zur 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. 1. ed. Pabst Science Publishers. 2010. p. 94

Bibtex

@inbook{4a76384e14a74956a50724559a831a0f,
title = "Situationsinh{\"a}rente Eigenschaften von Verkehrsszenarien und ihre Beziehung zu erlebten Emotionen",
keywords = "Wirtschaftspsychologie",
author = "Ernst Roidl and Michael Oehl and Hans-R{\"u}diger Pfister and Rainer H{\"o}ger",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "9783899676266",
pages = "94",
editor = "Christian Frings and Axel Mecklinger and Dirk Wentura and Hubert Zimmer",
booktitle = "Beitr{\"a}ge zur 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen",
publisher = "Pabst Science Publishers",
address = "Deutschland",
edition = "1.",
note = "52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen - TeaP 2010, TeaP 2010 ; Conference date: 22-03-2010 Through 24-03-2010",
url = "https://www.psychologie-aktuell.com/buecher/buecher-lesen/beitraege-zur-52-tagung-experimentell-arbeitender-psychologen.html, https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/694",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Situationsinhärente Eigenschaften von Verkehrsszenarien und ihre Beziehung zu erlebten Emotionen

AU - Roidl, Ernst

AU - Oehl, Michael

AU - Pfister, Hans-Rüdiger

AU - Höger, Rainer

N1 - Conference code: 52

PY - 2010

Y1 - 2010

KW - Wirtschaftspsychologie

M3 - Abstracts in Konferenzbänden

SN - 9783899676266

SP - 94

BT - Beiträge zur 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen

A2 - Frings, Christian

A2 - Mecklinger, Axel

A2 - Wentura, Dirk

A2 - Zimmer, Hubert

PB - Pabst Science Publishers

T2 - 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen - TeaP 2010

Y2 - 22 March 2010 through 24 March 2010

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Christel Stix

Publications

  1. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  2. What Does the Media Mean by ‘Sustainability’ or ‘Sustainable Development’? an Empirical Analysis of Sustainability Terminology in German Newspapers Over Two Decades
  3. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  4. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  5. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  6. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  7. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  8. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  9. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  10. en plein air
  11. Convergence or mediation?
  12. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  13. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  14. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  15. Die neue englische floating charge im Internationalem Privat- und Verfahrensrecht
  16. The Changing Role of Business in Global Society
  17. Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung
  18. Wenn-Dann Pläne und mentale Kontrastierung als Strategien zur Förderung der Selbstregulation
  19. Democracia absoluta: atualidade e desafios de um conceito clássico
  20. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  21. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  22. Britain and Germany Imagining the Future of Europe