Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2000
  2. Published

    Zur Theorie und Praxis des vernetzten Lernens gesundheitsfördernder Schulen

    Kamps, W., 2000, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg. 92 p. (OPUS-Schulen im Regierungsbezirk Lüneburg)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  3. Published

    Zur Verräumlichung von Öffentlichkeit

    Wöhler, K., 2000, Öffentlichkeit im Wandel: Neue Beiträge zur Begriffsklärung. Faulstich, W. & Hickethier, K. (eds.). Wissenschaftler-Verlag, p. 48-62 15 p. (IfAM-Arbeitsberichte ; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Zwischen Reiz und Regel liegt die Lust: Dialog zur ästhetischen Bildung

    Lingner, M. & Maset, P., 2000, Schnittmengen ästhetischer Bildung: zwischen Künsten, Medien, Wissenschaften und ihrer Didaktik. Bauer, J. (ed.). München: KoPäd Verlag, p. 123-132 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Zwischen Tradition und Adaption. Unterrichtsmöglichkeiten mit der Andalusischen Kadenz.

    Ahlers, M., 2000, In: Musik und Unterricht. 11, 59, p. 36-45 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  6. Published

    Zwischen Transformation und Kommunikation

    Großmann, R., Harenberg, M. & Idensen, H., 2000, Deutschunterricht zwischen Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung: Germanistentag des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. in Zusammenarbeit mit der Universität Lüneburg, vom 26. bis 29. September 1999 in Lüneburg. Witte, H. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 231-234 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    "Zwölf Steine gemäss der Zahl der Stämme der Söhne Jakobs": theologische Integrationsarbeit und Identitätsbeschreibung im Eliazyklus 1 Kön 16,29 - 19,21

    Baumgart, N., 2000, Zeiten des Übergangs: Festschrift für Franz Georg Friemel zum 70. Geburtstag. Pittner, B. (ed.). Leipzig: Benno Verlag, p. 23-41 19 p. (Erfurter Theologische Studien; vol. 80).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. 1999
  9. Published

    Special aspects of TIMSS related to mathematical education: Introduction

    Neubrand, J. & Neubrand, M., 01.12.1999, In: ZDM. 31, 6, p. 166-169 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Verfahren zur strategischen Planung bei Unsicherheit

    Remme, U., Kemfert, C. & Weber, C., 01.12.1999, In: VDI Berichte. 1508, p. 231-245 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Helping to improve suggestion systems: Predictors of making suggestions in companies

    Frese, M., Teng, E. & Wijnen, C. J. D., 12.1999, In: Journal of Organizational Behavior. 20, 7, p. 1139-1155 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

Recently viewed

Publications

  1. Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)
  2. Transdisziplinärer Fremdsprachenerwerb im Themenfeld "Bildung für Nachhaltigkeit" in einem digitalen, transatlantischen CLIL-Lernprojekt als Beitrag zur Ausbildung internationaler Partizipationsfähigkeit
  3. Zwischen Transformation und Kommunikation
  4. Weltseehandel und seine größten Häfen – Ein Marktüberblick
  5. Das Lehrerforum www.lehrerforum-nrw.de als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft
  6. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  7. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit
  8. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  9. Martin Hack, Energie-Contracting - Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung
  10. Erfassung reflexionsbezogener Dispositionen von angehenden und praktizierenden Lehrkräften
  11. Alan L. Carsud and Malin Braennback (eds), Understanding the entrepreneurial mind: Opening the black box. International Studies in Entrepreneurship, Vol. 24. Heidelberg: Springer, 2009. 340 pp. ISBN 9781441904423.
  12. Life Satisfaction During the COVID-19 Pandemic
  13. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  14. Vorwort der Herausgeberinnen
  15. And always wins the Country Exodus from the Cities, Love for the Countryside, Agricultural Work in German TV Film, but also with Goethe
  16. Internationale Freiwilligeneinsätze: Wirkungen und Win-Win von Gruppenmaßnahmen am Beispiel des Corporate Volunteering mit Habitat for Humanity
  17. Literarische Sozialisation in den Zeiten des Internet
  18. New York City und der 11. September - Drei Jahre danach
  19. Die Auslegung von Gesetzen in England und auf dem Kontinent
  20. Die Bedeutung koprobionter Lebensgemeinschaften in Weidelandschaften und der Einfluss von Parasitiziden
  21. Heuschrecken-Gemeinschaften aus Sandrasen im Emsland (Nordwest-Deutschland)