Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2021
  2. Published

    Sind Batterien Medien oder Medien Batterien? Zur Angst vor der Reichweite

    Hagen, W., 29.11.2021, Reichweitenangst: Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters. Müggenburg, J. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 47-62 16 p. (Digitale Gesellschaft; vol. 28).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Wenn Batterien unter die Haut gehen

    Hille, L., 29.11.2021, Reichweitenangst: Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters. Müggenburg, J. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 63-76 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Die Rechtswidrigkeit der Haupttat und der Vorsatz des Teilnehmers – ein ungeklärtes Verhältnis

    Hüttemann, S., 27.11.2021, In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW). 133, 4, p. 936-961 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Prospects of wireless energy-aware sensors for smart factories in the industry 4.0 era

    Kanoun, O., Khriji, S., Naifar, S., Bradai, S., Bouattour, G., Bouhamed, A., El Houssaini, D. & Viehweger, C., 26.11.2021, In: Electronics (Switzerland). 10, 23, 22 p., 2929.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  6. Published
  7. Published

    Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation

    Jacobs, L., Quack, L. & Mechtel, M., 25.11.2021, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre - Leuphana Universität Lüneburg, 58 p. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; no. 405).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Markups and Concentration in the Context of Digitization: Evidence from German Manufacturing Industries

    Weche, J. P. & Wagner, J., 25.11.2021, In: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 241, 5-6, p. 667-699 33 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Lernzielorientierung: Learning goal orientation

    Job, V., Sevincer, A. T. & Oettingen, G., 24.11.2021, Dorsch Psychologisches Wörterbuch. Huber Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  10. Published

    Jenseits von Identität und Arbeit. Impulse der Kampagne Lohn für Hausarbeit für eine politische Theorie und Praxis der Sorge

    Mattutat, L., 23.11.2021, Hannover : Institut für Politische Wissenschaft - Leibniz Universität Hannover.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

  11. Published

    Do members of disadvantaged groups explain group status with group stereotypes?

    Degner, J., Floether, J. C. & Essien, I., 18.11.2021, In: Frontiers in Psychology. 12, 16 p., 750606.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Effects of Soil Properties, Temperature and Disturbance on Diversity and Functional Composition of Plant Communities Along a Steep Elevational Gradient on Tenerife

    Ratier Backes, A., Frey, L., Arévalo, J. R. & Haider, S., 18.11.2021, In: Frontiers in Ecology and Evolution. 9, p. 1-12 13 p., 758160.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Public Urban Space Matters! Reflections on the Regulation and Racialization of Public Urban Space through Spatialized Policing Practices

    Voigt, M.-L., 18.11.2021, In: Kritische Berichte. 49, 3, p. 8-15 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Integrating sense of place into participatory landscape planning: merging mapping surveys and geodesign workshops

    Gottwald, S., Brenner, J., Albert, C. & Janssen, R., 17.11.2021, In: Landscape Research. 46, 8, p. 1041-1056 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Promoting Navigation Health Literacy at the Intersection of Schools and Communities. Development of the Game-Based Intervention Nebolus

    Dadaczynski, K., Krah, V., Frank, D., Zügel-Hintz, E. & Pöhlmann, F., 17.11.2021, In: Frontiers in Public Health. 9, 11 p., 752183.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    The origins of goals in the German Bundesliga

    Anzer, G., Bauer, P. & Brefeld, U., 17.11.2021, In: Journal of Sports Sciences. 39, 22, p. 2525-2544 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Published

    Analogue Nostalgia: Examining Critiques of Social Media

    Wieghorst, C., 16.11.2021, Reckoning with Social Media. Chia, A., Jorge, A. & Karppi, T. (eds.). Lanham ua.: Rowmann & Littlefield , p. 207-225 19 p. 10

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Chief Financial Officer compensation and corporate sustainability

    Bouzzine, Y. D. & Lueg, R., 15.11.2021, In: Encyclopedia. 2021, 6 p., 15929.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique: l’entrainement aux scénarios apocalyptiques des polices européennes

    Kretschmann, A., 08.11.2021, In: Carnets de Geographes. 2021, 15, p. 0-21 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Published

    The Relationship between CFO Compensation and Corporate Sustainability: An Empirical Examination of German Listed Firms

    Profitlich, M., Bouzzine, Y. D. & Lueg, R., 08.11.2021, In: Sustainability. 13, 21, 18 p., 12299.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  21. Published

    The Shareholder Value Effect of System Overloads: An Analysis of Investor Responses to the 2003 Blackout in the US

    Bouzzine, Y. D. & Lueg, R., 05.11.2021, In: International Journal of Energy Economics and Policy. 11, 6, p. 538-543 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Christoph Seifert

Publications

  1. Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
  2. BA/MA in der Lehrerbildung zwischen Bologna-Beschluss und traditioneller Staatsprüfung
  3. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  4. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  5. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  6. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  7. Raumnutzung von Weidetieren und ihr Einfluss auf verschiedene Vegetationseinheiten und junge Gehölze am Beispiel des E+E-Vorhabens "Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum"
  8. Politische Formen der Nostalgie: Donald Trump, Joe Biden und die Versprechen eines Gefühls
  9. Fishy Business
  10. Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?
  11. Eine fahrleistungsabhängige LKW-Maut zur Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene und die Wasserstraße : Entwicklung und rechtliche Begutachtung einer lenkungswirksamen Straßenbenutzungsabgabe
  12. Die Lesbarkeit der Bilder als erkenntniskritische Kategorie der Kulturwissenschaft um 1900
  13. Organisationskultur und Innovativität
  14. Demographie und Wertbeitrag im Fokus des Human Capital Managements
  15. Zur gesellschaftlichen Legitimität von Museen
  16. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  17. Populism Personified or Reinvigorated Reformers?
  18. Fortbildungen unter Beteiligung des AECC Chemie
  19. Die Emergenz des Europarechts als Rechtsgebiet – Gründungsmythos und Konsolidierung, wissenschaftliche und curriculare Stabilisierung, politische Desillusionierung und Reformbemühungen
  20. Theodor Dieter, Der junge Luther und Aristoteles: eine historisch-systematische Untersuchung zum Verhältnis von Theologie und Philosophie
  21. Sustainability Education and Accounting Experience. What Motivates Higher Valuation of Environmental Performance
  22. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  23. Alan L. Carsud and Malin Braennback (eds), Understanding the entrepreneurial mind: Opening the black box. International Studies in Entrepreneurship, Vol. 24. Heidelberg: Springer, 2009. 340 pp. ISBN 9781441904423.
  24. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie
  25. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  26. Soziologie und Bildende Kunst
  27. Ökologische Lernpotenziale in Beratung und Therapie
  28. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  29. Warum lesen Politikerinnen und Politiker über Wissenschaft in der Zeitung?
  30. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  31. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  32. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  33. Die Modernisierung der Pressefotografie
  34. Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis
  35. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht