Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2021
  2. Published
  3. Published

    Die Nahbarkeit des Digitalen. Zur Verminderung von Technikangst durch (weibliche) Vergemeinschaftung

    Hill, M. & Kirn, K., 2021, Buzzword Digitalisierung: Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften. Apelt, F., Grabow, J. & Suhrcke, L. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 47-68 22 p. (L'AGENda; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Digitale Medien als Mittler im Spannungsfeld zwischen naturwissenschaftlichem Unterricht und inklusiver Pädagogik

    Stinken-Rösner, L. & Abels, S., 2021, Naturwissenschaftsdidaktik und Inklusion. Hundermark, S., Sun, X., Abels, S., Nehring, A., Schildknecht, R., Seremet, V. & Lindmeier, C. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 161-175 15 p. (Sonderpädagogische Förderung heute, Beiheft; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  5. Published
  6. Published

    Digitaler Naturalismus: Grundlagen der Ethnografie in der Onlineforschung

    Dellwing, M., Tietz, A. & Vreca, M.-A., 2021, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. 222 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  7. Published

    Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach

    Vogt, K. & Schmidt, T., 2021, Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse: Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik 2020. Maurer, C., Rincke, K. & Hemmer, M. (eds.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 40-43 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Digitale Transformation im Fremdsprachenunterricht und dessen Bildungsauftrag

    Vogt, K. & Schmidt, T., 2021, Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse: Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik 2020. Maurer, C., Rincke, K. & Hemmer, M. (eds.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 44-47 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Digital language teaching after COVID-19: what can we learn from the crisis?

    Werner, S. & Küplüce, C., 2021, CALL and professionalisation: short papers from EUROCALL 2021. Zoghlam, N., Brudermann, C., Sarré, C., Grosbois, M., Bradley, L. & Thouësny, S. (eds.). Voillans: Research-publishing.net, p. 296-301 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Digital Leadership ‒ Mountain or Molehill? A Literature Review

    Eberl, J. K. & Drews, P., 2021, Innovation Through Information Systems: Volume III: A Collection of Latest Research on Management Issues. Ahlemann, F., Schütte, R. & Stieglitz, S. (eds.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, Vol. 3. p. 223-237 15 p. (Lecture Notes in Information Systems and Organisation; vol. 48 LNISO).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  11. Published

    Dis/Ability and Digital Cultures. A Media-Archaeological Perspective on Inclusion as a Cipher

    Müggenburg, J., 2021, Inklusion als Chiffre?: Bildungshistorische Analysen und Reflexionen. Vogt, M., Boger, M.-A. & Bühler, P. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 93-105 13 p. (Historische Bildungsforschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 2
  2. Attentional focus and anticipated emotions in the face of future environmental risks: should I take the train or drive my car? / Foco atencional y emociones anticipadas en vista de riesgos ambientales futuros: ¿debería ir en tren o en mi coche?
  3. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
  4. Der deutsche Film schiebt den Blues
  5. Vertrieb nachhaltiger Produkte
  6. Many roads lead to sustainability
  7. Gleichstellung und Diversität zur Stärkung einer teilhabegerechten Hochschulkultur
  8. La transparence et l’obstacle – Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion
  9. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  10. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  11. Finanzwirtschaftliche Annäherungen an das Phänomen Bürgerbeteiligung
  12. Die neue Diskussion um Gemeinschaft
  13. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  14. Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012 – 2014)
  15. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  16. Multilingualism in teacher education in Germany
  17. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  18. Literaturbeziehungen
  19. Medien und klimabewusstes Verhalten
  20. Prosumer – zwischen Energiesuffizienz und Rebound-Effekten
  21. Sustainability in Karamoja?
  22. Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung
  23. Modifikationen der freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland
  24. Rechnungslegung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
  25. Resistance to international democracy promotion in Morocco and Tunisia
  26. Zum Stand von Energiegenossenschaften in Deutschland
  27. Mensch und Wald. Theorie und Praxis einer Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel des Themenfelds Wald
  28. Societas Europaea
  29. Souveränität, Dynamik und Integration – making up the rules as we go along? Anmerkungen zum Lissabon-Urteil des BundesverfassungsgerichtsUrteil des BVerfG
  30. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  31. „Unsere Underwriting-Philosophie ist sehr sophisticated“
  32. Going online, doing gender
  33. Schulintegrierte Produktionsstätten aus Sicht der Berufsbildungswissenschaften
  34. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica