Polyvalenz durch Intertextualität im Spiegel der aktuellen Forschung zu den Thessalonicherbriefen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Polyvalenz durch Intertextualität im Spiegel der aktuellen Forschung zu den Thessalonicherbriefen. / Roose, Hanna.
In: New Testament Studies, Vol. 51, No. 2, 01.04.2005, p. 250-269.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{1009ce4d92cd4473aa5c6cac341923ac,
title = "Polyvalenz durch Intertextualit{\"a}t im Spiegel der aktuellen Forschung zu den Thessalonicherbriefen",
abstract = "Polyvalenz durch Intertextualisierung kommt in den Blick, wenn gefragt wird, wie sich der Bedeutungsspielraum von anzitierten bzw. alludierten Texten ver{\"a}ndert. Diese referenztext-orientierte Funktion von Intertextualit{\"a}t erlangt dort, wo der pseudepigraphe 2. Thessalonicher als {"}Leseanweisung{"} f{\"u}r den 1. charakterisiert wird (Roloff, Reinmuth) zentrale Bedeutung. Der 1. Thessalonichier wird im Rahmen dieses Modells implizit zu einem polyvalenten Text erkl{\"a}rt, dessen Bedeutungsspielr{\"a}ume sich durch den intertextuellen Bezug auf den 2. Thessalonicher verschieben (sollen) ...",
keywords = "Theologie, Intertextualit{\"a}t , Paulus <Apostel> / Thessalonicherbrief ^<I. II.>^ , Eschatologie ",
author = "Hanna Roose",
year = "2005",
month = apr,
day = "1",
doi = "10.1017/S0028688505000147",
language = "Deutsch",
volume = "51",
pages = "250--269",
journal = "New Testament Studies",
issn = "0028-6885",
publisher = "Cambridge University Press",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Polyvalenz durch Intertextualität im Spiegel der aktuellen Forschung zu den Thessalonicherbriefen

AU - Roose, Hanna

PY - 2005/4/1

Y1 - 2005/4/1

N2 - Polyvalenz durch Intertextualisierung kommt in den Blick, wenn gefragt wird, wie sich der Bedeutungsspielraum von anzitierten bzw. alludierten Texten verändert. Diese referenztext-orientierte Funktion von Intertextualität erlangt dort, wo der pseudepigraphe 2. Thessalonicher als "Leseanweisung" für den 1. charakterisiert wird (Roloff, Reinmuth) zentrale Bedeutung. Der 1. Thessalonichier wird im Rahmen dieses Modells implizit zu einem polyvalenten Text erklärt, dessen Bedeutungsspielräume sich durch den intertextuellen Bezug auf den 2. Thessalonicher verschieben (sollen) ...

AB - Polyvalenz durch Intertextualisierung kommt in den Blick, wenn gefragt wird, wie sich der Bedeutungsspielraum von anzitierten bzw. alludierten Texten verändert. Diese referenztext-orientierte Funktion von Intertextualität erlangt dort, wo der pseudepigraphe 2. Thessalonicher als "Leseanweisung" für den 1. charakterisiert wird (Roloff, Reinmuth) zentrale Bedeutung. Der 1. Thessalonichier wird im Rahmen dieses Modells implizit zu einem polyvalenten Text erklärt, dessen Bedeutungsspielräume sich durch den intertextuellen Bezug auf den 2. Thessalonicher verschieben (sollen) ...

KW - Theologie

KW - Intertextualität

KW - Paulus <Apostel> / Thessalonicherbrief ^<I. II.>^

KW - Eschatologie

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=77949843621&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.1017/S0028688505000147

DO - 10.1017/S0028688505000147

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 51

SP - 250

EP - 269

JO - New Testament Studies

JF - New Testament Studies

SN - 0028-6885

IS - 2

ER -