Migration-Based Multilingualism in the English as a Foreign Language Classroom: Learners' and Teachers' Perspectives

Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

Standard

Migration-Based Multilingualism in the English as a Foreign Language Classroom: Learners' and Teachers' Perspectives. / Schmid, Euline Cutrim; Schmidt, Torben.
In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, Vol. 28, No. 1, 2017, p. 29-52.

Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{89cd6a3bd76e4c51aaefe53839e259f6,
title = "Migration-Based Multilingualism in the English as a Foreign Language Classroom: Learners' and Teachers' Perspectives",
abstract = "Durch Internationalisierung, Globalisierung von Wirtschaft, Politik und Kultur sowie durch aktuelle Entwicklungen im Bereich der Integration von Gefl{\"u}chteten sind territorialer sowie individueller Multilingualismus Normalit{\"a}t geworden. Die internationale Terti{\"a}rsprachenforschung hat verschiedene individuelle sowie institutionelle Erfolgs- und Risikofaktoren identifiziert, die sich auf die Mehrsprachigkeit des Individuums auswirken und den Erwerb weiterer Fremdsprachen beeinflussen. Der Fokus wurde dabei allerdings bisher zu wenig auf eine subjektorientierte Akteursperspektive gelegt. Der vorliegende Beitrag stellt Ergebnisse eines Forschungsprojekts vor, in dem 26 mehrsprachige Lernende (14-18 Jahre) sowie acht Englischlehrkr{\"a}fte einer Gesamtschule interviewt wurden. Diskutiert werden Ergebnisse zu den {\"U}berzeugungen und Einstellungen der Lernenden bez{\"u}glich der Einfl{\"u}sse ihrer Erst- und Zweitsprachen auf das Erlernen der Fremdsprache Englisch, Aussagen zur Nutzung sprachlicher Ressourcen und Strategien sowie insgesamt bzgl. der wahrgenommenen Potenziale ihrer Mehrsprachigkeit f{\"u}r das Erlernen von Fremdsprachen. Im letzten Teil des Beitrags werden Ergebnisse der Interviews mit Lehrkr{\"a}ften vorgestellt und Empfehlungen f{\"u}r das Unterrichten in mehrsprachigen Klassenzimmern formuliert.",
keywords = "Didactics of English as a foreign language",
author = "Schmid, {Euline Cutrim} and Torben Schmidt",
year = "2017",
language = "English",
volume = "28",
pages = "29--52",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Fremdsprachenforschung",
issn = "0939-7299",
publisher = "Schneider Verlag Hohengehren",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Migration-Based Multilingualism in the English as a Foreign Language Classroom

T2 - Learners' and Teachers' Perspectives

AU - Schmid, Euline Cutrim

AU - Schmidt, Torben

PY - 2017

Y1 - 2017

N2 - Durch Internationalisierung, Globalisierung von Wirtschaft, Politik und Kultur sowie durch aktuelle Entwicklungen im Bereich der Integration von Geflüchteten sind territorialer sowie individueller Multilingualismus Normalität geworden. Die internationale Tertiärsprachenforschung hat verschiedene individuelle sowie institutionelle Erfolgs- und Risikofaktoren identifiziert, die sich auf die Mehrsprachigkeit des Individuums auswirken und den Erwerb weiterer Fremdsprachen beeinflussen. Der Fokus wurde dabei allerdings bisher zu wenig auf eine subjektorientierte Akteursperspektive gelegt. Der vorliegende Beitrag stellt Ergebnisse eines Forschungsprojekts vor, in dem 26 mehrsprachige Lernende (14-18 Jahre) sowie acht Englischlehrkräfte einer Gesamtschule interviewt wurden. Diskutiert werden Ergebnisse zu den Überzeugungen und Einstellungen der Lernenden bezüglich der Einflüsse ihrer Erst- und Zweitsprachen auf das Erlernen der Fremdsprache Englisch, Aussagen zur Nutzung sprachlicher Ressourcen und Strategien sowie insgesamt bzgl. der wahrgenommenen Potenziale ihrer Mehrsprachigkeit für das Erlernen von Fremdsprachen. Im letzten Teil des Beitrags werden Ergebnisse der Interviews mit Lehrkräften vorgestellt und Empfehlungen für das Unterrichten in mehrsprachigen Klassenzimmern formuliert.

AB - Durch Internationalisierung, Globalisierung von Wirtschaft, Politik und Kultur sowie durch aktuelle Entwicklungen im Bereich der Integration von Geflüchteten sind territorialer sowie individueller Multilingualismus Normalität geworden. Die internationale Tertiärsprachenforschung hat verschiedene individuelle sowie institutionelle Erfolgs- und Risikofaktoren identifiziert, die sich auf die Mehrsprachigkeit des Individuums auswirken und den Erwerb weiterer Fremdsprachen beeinflussen. Der Fokus wurde dabei allerdings bisher zu wenig auf eine subjektorientierte Akteursperspektive gelegt. Der vorliegende Beitrag stellt Ergebnisse eines Forschungsprojekts vor, in dem 26 mehrsprachige Lernende (14-18 Jahre) sowie acht Englischlehrkräfte einer Gesamtschule interviewt wurden. Diskutiert werden Ergebnisse zu den Überzeugungen und Einstellungen der Lernenden bezüglich der Einflüsse ihrer Erst- und Zweitsprachen auf das Erlernen der Fremdsprache Englisch, Aussagen zur Nutzung sprachlicher Ressourcen und Strategien sowie insgesamt bzgl. der wahrgenommenen Potenziale ihrer Mehrsprachigkeit für das Erlernen von Fremdsprachen. Im letzten Teil des Beitrags werden Ergebnisse der Interviews mit Lehrkräften vorgestellt und Empfehlungen für das Unterrichten in mehrsprachigen Klassenzimmern formuliert.

KW - Didactics of English as a foreign language

UR - https://www.dgff.de/assets/Uploads/ausgaben-zff/ZFF-1-2017-Cutrim-Schmid-Schmidt.pdf

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85020261595&partnerID=8YFLogxK

M3 - Scientific review articles

VL - 28

SP - 29

EP - 52

JO - Zeitschrift für Fremdsprachenforschung

JF - Zeitschrift für Fremdsprachenforschung

SN - 0939-7299

IS - 1

ER -