Medienpädagogik unter der differenztheoretischen Lupe: Eine Identitätssuche zwischen Disziplin und Profession

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Der Beitrag diskutiert die dem Themenheft zugrundeliegende Fragestellung nach der Konstitution der Medienpädagogik aus einer systemtheoretischen Perspektive. Dabei wird im Anschluss an Stichweh (2013) Ansatz der funktionalen Differenzierung ein Untersuchungsrahmen aufgezeigt, der es ermöglicht, die Medienpädagogik sowohl aus wissenschaftssoziologischer als auch professionssoziologischer Perspektive zu betrachten. Gerade die zentrale Rolle der (digitalen) Medien für Lern- und Bildungsprozesse sowie für den Arbeitsmarkt (u. a. KMK 2016) verlangt eine stetige Reflexion professioneller Handlungssysteme der Medienpädagogik, die nicht losgelöst von der Frage nach dem Selbstverständnis der Medienpädagogik als Wissenschaftsdisziplin gelingen kann (u. a. Hugger 2001). Divergierende theoretische Positionierungen der Akteurinnen und Akteure sowie verschiedene Zielvorstellungen zur Medienpädagogik selbst und zu dem, was sie praktisch leisten kann, erschweren ein solches Vorhaben. Die Autorinnen des Beitrags begeben sich daher, unter Berücksichtigung der Differenzierung zwischen Disziplin und Profession, auf die Suche nach möglichen Antworten. Vorgeschlagen wird eine erweiterte Betrachtungsweise, welche die Medienpädagogik als wissenschaftliche Produktionsgemeinschaft beschreibt und dadurch Potenziale eröffnet theoretische und empirische Erkenntnisse von Akteurinnen und Akteuren unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen mit Medienzusammenhang zu berücksichtigen. Ferner wird dargelegt, dass ein solcher Beschreibungsansatz neue Forschungsperspektiven auf die professionstheoretische Einordnung praktischer Handlungssysteme der Medienpädagogik eröffnen kann.
Original languageGerman
JournalMedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Volume29
Pages (from-to)52-69
Number of pages18
ISSN1424-3636
DOIs
Publication statusPublished - 04.09.2017
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Practical wisdom and virtue ethics for knowledge co-production in sustainability science
  2. Lee Daniels' The Butler
  3. Keine große Nummer
  4. Effect of heat treatment on the microstructure and creep behavior of Mg-Sn-Ca alloys
  5. Do fair value measurements affect accounting-based earnings quality? A literature review with a focus on corporate governance as moderator
  6. Interieur
  7. ‘Request Denied’
  8. Inklusion
  9. Tectono-climatic controls of the early rift alluvial succession
  10. Groupware und Workflow- Konzepte und Systemvergleich
  11. Pathways of Conflict: Lessons from the Cultivation of MON810 in Germany in 2005–2008 for Emerging Conflicts over New Breeding Techniques
  12. Sex differences in mental rotation strategy
  13. Efficacy and cost-effectiveness of guided and unguided internet- and mobile-based indicated transdiagnostic prevention of depression and anxiety (ICare Prevent)
  14. Effects of weld line in deep drawing of tailor welded blanks of high strength steels
  15. Curriculum and Didaktik in 21st Century
  16. Decreasing Organizational Size
  17. Blockchain for the Circular Economy: Analysis of the Research-Practice Gap
  18. Improving the identification of mismatches in ecosystem services assessments
  19. Miscounselling in the German Insurance Market-Utility-Orientated Implications for the Meaning of Miscounselling
  20. Promoting pro-environmental behavior through citizen science?
  21. Resilience, Entrepreneurship and ICT
  22. Alice in different Wonderlands
  23. PSYCHODRAMA AND SOCIOMETRY AS COUNSELING AND THERAPY METHODS IN OPEN GROUPS OF ALCOHOLICS
  24. Management Consulting Firms as Institutional Agents
  25. Notting Hill Gate 3 Basic