Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945

Research output: Books and anthologiesBook

Standard

Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. / Fischer, Torben (Editor); Lorenz, Matthias N. (Editor).
Bielefeld: transcript Verlag, 2007. 395 p.

Research output: Books and anthologiesBook

Harvard

APA

Vancouver

Fischer T, (ed.), Lorenz MN, (ed.). Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Bielefeld: transcript Verlag, 2007. 395 p. doi: 10.14361/9783839407738

Bibtex

@book{38b02c02180b49db936f566a3f0fc2e6,
title = "Lexikon der {"}Vergangenheitsbew{\"a}ltigung{"} in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945",
abstract = "In seinem interdisziplin{\"a}ren Zugriff konkurrenzlos, in seiner diskursgeschichtlichen Anlage ein Nachschlagewerk v{\"o}llig neuen Typs: Das Lexikon der »Vergangenheitsbew{\"a}ltigung« pr{\"a}sentiert in 170 Eintr{\"a}gen erstmals die politischen und k{\"u}nstlerischen, juristischen und gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und medialen Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit.Die kritische Aufarbeitung der zentralen Ereignisse und Debatten des bundesrepublikanischen Erinnerungsdiskurses – von »Auschwitzprozess« bis »Zwangsarbeiterentsch{\"a}digung« – m{\"u}ndet so zugleich in eine aufschlussreiche Kulturgeschichte deutscher Befindlichkeiten nach dem Holocaust.Mit einem Vorwort von Micha Brumlik.",
keywords = "Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaften allg.",
editor = "Torben Fischer and Lorenz, {Matthias N.}",
year = "2007",
month = nov,
day = "27",
doi = "10.14361/9783839407738",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8394-0773-8",
publisher = "transcript Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland

T2 - Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945

A2 - Fischer, Torben

A2 - Lorenz, Matthias N.

PY - 2007/11/27

Y1 - 2007/11/27

N2 - In seinem interdisziplinären Zugriff konkurrenzlos, in seiner diskursgeschichtlichen Anlage ein Nachschlagewerk völlig neuen Typs: Das Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« präsentiert in 170 Einträgen erstmals die politischen und künstlerischen, juristischen und gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und medialen Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit.Die kritische Aufarbeitung der zentralen Ereignisse und Debatten des bundesrepublikanischen Erinnerungsdiskurses – von »Auschwitzprozess« bis »Zwangsarbeiterentschädigung« – mündet so zugleich in eine aufschlussreiche Kulturgeschichte deutscher Befindlichkeiten nach dem Holocaust.Mit einem Vorwort von Micha Brumlik.

AB - In seinem interdisziplinären Zugriff konkurrenzlos, in seiner diskursgeschichtlichen Anlage ein Nachschlagewerk völlig neuen Typs: Das Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« präsentiert in 170 Einträgen erstmals die politischen und künstlerischen, juristischen und gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und medialen Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit.Die kritische Aufarbeitung der zentralen Ereignisse und Debatten des bundesrepublikanischen Erinnerungsdiskurses – von »Auschwitzprozess« bis »Zwangsarbeiterentschädigung« – mündet so zugleich in eine aufschlussreiche Kulturgeschichte deutscher Befindlichkeiten nach dem Holocaust.Mit einem Vorwort von Micha Brumlik.

KW - Literaturwissenschaft

KW - Kulturwissenschaften allg.

UR - http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2960528&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm

UR - http://www.gbv.de/dms/bs/toc/529990903.pdf

U2 - 10.14361/9783839407738

DO - 10.14361/9783839407738

M3 - Buch

SN - 978-3-8394-0773-8

BT - Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  2. Modellierung der Ammoniak-Emission nach Ausbringung von organischen Wirtschaftsdüngern
  3. Active Debris Removal: Legal, Policy and Economic Aspects
  4. Logik und Psychologik des Wandels der Universität St.Gallen
  5. Die Steine von Venedig
  6. Sind wir mit der ‚fraternisierenden Solidarität‘ fertig?
  7. Effekte eines achtwöchigen Krafttrainings der oberen Extremität bei Rollstuhlathleten
  8. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  9. Kontinuität und Innovation in der frühen deutschen Europarechtswissenschaft
  10. Entrepreneurship
  11. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  12. Die projekt- und transferorientierte Ausbildung (PETRA) aus personalwirtschaftlicher Sicht
  13. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  14. Buch 6. Musterfeststellungsverfahren
  15. Grundfragen der Geschlechterforschung
  16. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  17. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  18. Should agricultural policies encourage land sparing or wildlife-friendly farming?
  19. Außervertragliche Haftung der EG, zuständiges Gericht
  20. Druckmedien
  21. Interaktive Videoformate für den naturwissenschaftlichen Unterricht
  22. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  23. Deutschland bis 2050 CO2-neutral?
  24. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  25. Societal Culture and Leadership in Germany
  26. Das „Mantra der Mischung“: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden
  27. Kultur der Betäubung
  28. Sustainable lifestyles
  29. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  30. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  31. Demographische Strukturen in der Turkischen Republik Nordzypern