Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Standard

Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. / Fischer, Torben (Herausgeber*in); Lorenz, Matthias N. (Herausgeber*in).
Bielefeld: transcript Verlag, 2007. 395 S.

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Harvard

APA

Vancouver

Fischer T, (ed.), Lorenz MN, (ed.). Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Bielefeld: transcript Verlag, 2007. 395 S. doi: 10.14361/9783839407738

Bibtex

@book{38b02c02180b49db936f566a3f0fc2e6,
title = "Lexikon der {"}Vergangenheitsbew{\"a}ltigung{"} in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945",
abstract = "In seinem interdisziplin{\"a}ren Zugriff konkurrenzlos, in seiner diskursgeschichtlichen Anlage ein Nachschlagewerk v{\"o}llig neuen Typs: Das Lexikon der »Vergangenheitsbew{\"a}ltigung« pr{\"a}sentiert in 170 Eintr{\"a}gen erstmals die politischen und k{\"u}nstlerischen, juristischen und gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und medialen Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit.Die kritische Aufarbeitung der zentralen Ereignisse und Debatten des bundesrepublikanischen Erinnerungsdiskurses – von »Auschwitzprozess« bis »Zwangsarbeiterentsch{\"a}digung« – m{\"u}ndet so zugleich in eine aufschlussreiche Kulturgeschichte deutscher Befindlichkeiten nach dem Holocaust.Mit einem Vorwort von Micha Brumlik.",
keywords = "Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaften allg.",
editor = "Torben Fischer and Lorenz, {Matthias N.}",
year = "2007",
month = nov,
day = "27",
doi = "10.14361/9783839407738",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8394-0773-8",
publisher = "transcript Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland

T2 - Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945

A2 - Fischer, Torben

A2 - Lorenz, Matthias N.

PY - 2007/11/27

Y1 - 2007/11/27

N2 - In seinem interdisziplinären Zugriff konkurrenzlos, in seiner diskursgeschichtlichen Anlage ein Nachschlagewerk völlig neuen Typs: Das Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« präsentiert in 170 Einträgen erstmals die politischen und künstlerischen, juristischen und gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und medialen Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit.Die kritische Aufarbeitung der zentralen Ereignisse und Debatten des bundesrepublikanischen Erinnerungsdiskurses – von »Auschwitzprozess« bis »Zwangsarbeiterentschädigung« – mündet so zugleich in eine aufschlussreiche Kulturgeschichte deutscher Befindlichkeiten nach dem Holocaust.Mit einem Vorwort von Micha Brumlik.

AB - In seinem interdisziplinären Zugriff konkurrenzlos, in seiner diskursgeschichtlichen Anlage ein Nachschlagewerk völlig neuen Typs: Das Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« präsentiert in 170 Einträgen erstmals die politischen und künstlerischen, juristischen und gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und medialen Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit.Die kritische Aufarbeitung der zentralen Ereignisse und Debatten des bundesrepublikanischen Erinnerungsdiskurses – von »Auschwitzprozess« bis »Zwangsarbeiterentschädigung« – mündet so zugleich in eine aufschlussreiche Kulturgeschichte deutscher Befindlichkeiten nach dem Holocaust.Mit einem Vorwort von Micha Brumlik.

KW - Literaturwissenschaft

KW - Kulturwissenschaften allg.

UR - http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2960528&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm

UR - http://www.gbv.de/dms/bs/toc/529990903.pdf

U2 - 10.14361/9783839407738

DO - 10.14361/9783839407738

M3 - Buch

SN - 978-3-8394-0773-8

BT - Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  2. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  3. Eigenschaften von kaltumgeformten Bauteilen
  4. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  5. Die Kosten des Klimawandels sind höher als die Kosten des Klimaschutzes
  6. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  7. Research and the Riots: Politics and England’s 2011 Urban Uprisings
  8. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  9. Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form
  10. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  11. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  12. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  13. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  14. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  15. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  16. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  17. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  18. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  19. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  20. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  21. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  22. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  23. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  24. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  25. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
  26. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  27. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  28. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  29. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  30. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  31. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  32. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  33. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  34. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen