Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen. / Meißner, Swetlana; Pietschmann, Judith; Walther, Mathias et al.
Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation. ed. / U. Hirschfeld; B. Neuber. Berlin: Frank & Timme, 2012. p. 195-213.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Meißner, S, Pietschmann, J, Walther, M & Nöbel, L 2012, Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen. in U Hirschfeld & B Neuber (eds), Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation. Frank & Timme, Berlin, pp. 195-213.

APA

Meißner, S., Pietschmann, J., Walther, M., & Nöbel, L. (2012). Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen. In U. Hirschfeld, & B. Neuber (Eds.), Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation (pp. 195-213). Frank & Timme.

Vancouver

Meißner S, Pietschmann J, Walther M, Nöbel L. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen. In Hirschfeld U, Neuber B, editors, Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation. Berlin: Frank & Timme. 2012. p. 195-213

Bibtex

@inbook{d64ba2f0209e44538efabad508788914,
title = "Innovative IT-gest{\"u}tzte Ans{\"a}tze zur Bewertung der Gespr{\"a}chsqualit{\"a}t in Telefonverkaufsgespr{\"a}chen",
keywords = "Didaktik der deutschen Sprache",
author = "Swetlana Mei{\ss}ner and Judith Pietschmann and Mathias Walther and Lars N{\"o}bel",
year = "2012",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-86596-417-5",
pages = "195--213",
editor = "U. Hirschfeld and B. Neuber",
booktitle = "Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation",
publisher = "Frank & Timme",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen

AU - Meißner, Swetlana

AU - Pietschmann, Judith

AU - Walther, Mathias

AU - Nöbel, Lars

PY - 2012

Y1 - 2012

KW - Didaktik der deutschen Sprache

UR - http://www.frank-timme.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/978-3-86596-417-5_Inhaltsverz_01.pdf

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-86596-417-5

SP - 195

EP - 213

BT - Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation

A2 - Hirschfeld, U.

A2 - Neuber, B.

PB - Frank & Timme

CY - Berlin

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Empowering women
  2. The power of love
  3. Die Umwelt
  4. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  5. Geschlechtergerechtigkeit
  6. Notwendige Differenzbearbeitungen
  7. Editorial: Vigilantismus
  8. Evaluation of strength and power in upper extremities in wheelchair athletes
  9. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 25.6.2009 – Roda Golf
  10. Zukunftscamp – Future Now 2007
  11. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  12. Albert Schweitzer (1875-1965)
  13. Corrigendum to ‘Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production’ [Atmos. Environ. 84 (2014) 35–38]
  14. 'Duty to act' and 'commission by omission' in international criminal law
  15. Teachers in bullying situations (Tibs)
  16. Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen
  17. Does Pinocchio have an Italian passport? What is specifically national and what is international about classics of children's literature
  18. Das Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon
  19. Edelweißpiratenfestival
  20. Environmental capacity and European air transport
  21. Literaturbeziehungen
  22. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  23. Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss vom 12.02.2008 - 2 Ws 328/07, Urheberrecht und Internet
  24. Editorial: Innovation und Forschung in der Arbeits(zeit)organisation.
  25. The roles of artists in the emergence of creative sustainable cities
  26. Metaphilologisches Erzählen
  27. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg