Eine alternative Einstiegsvorlesung in die Fachmathematik – Konzept und Auswirkungen

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Authors

Der Einstieg ins Mathematikstudium ist für viele Studierende mit großen Schwierigkeiten verbunden, was sich zum einen in hohen Abbruchquoten (Dieter, 2012) und oft hohen Durchfallquoten in den Klausuren zu traditio-nellen Einstiegsvorlesungen widerspiegelt. Zum anderen ist bei vielen Stu-dierenden ein Nachlassen des Interesses an der (Hochschul-)Mathematik (Liebendörfer, 2014; Rach & Heinze, 2013) und eine Überforderung beim selbständigen Erarbeiten der Vorlesungsinhalte und Übungsaufgaben (Rach & Heinze, 2013) im ersten Studienjahr zu beobachten. Letzteres äußert sich oft dadurch, dass Aufgabenlösungen vermehrt von Mitstudierenden, aus Büchern oder dem Internet abgeschrieben werden (Liebendörfer & Göller, in Druck). Gründe für diese Schwierigkeiten könnten darin liegen, dass in traditionellen Mathematikvorlesungen, durch die systematische Vermitt-lung des Gebäudes der Mathematik in seiner modernen Form, fertige Er-gebnisse präsentiert werden und eher wenig Gewicht darauf gelegt wird, wie man zu solchen Ergebnissen kommt. Auf diese Weise beantworten tra-ditionelle Vorlesungen Fragen, die Studierenden zu diesem Zeitpunkt oft gar nicht haben, da sie nicht zum Entwicklungsstand vieler Studienanfän-ger passen (Grieser, 2015).
Original languageGerman
Title of host publicationBeiträge zum Mathematikunterricht 2016 : Beiträge zum Mathematikunterricht 2016, 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 07.03. bis 11.03.2016 in Heidelberg
Number of pages4
Place of PublicationMünster
PublisherWTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
Publication date2016
Pages321-324
ISBN (print)978-3-95987-014-6
ISBN (electronic)978-3-95987-015-3
DOIs
Publication statusPublished - 2016
Event50. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2016 - Pädagogische Hochschule Heidelberg, Heidelberg, Germany
Duration: 07.03.201611.03.2016
Conference number: 50

Documents

DOI

Recently viewed

Activities

  1. It's Time to Talk About Time Shaping Competence: A Framework for Addressing “Time” in ESE
  2. 110th American Political Science Association Annual Meeting and Exhibition - APSA 2014
  3. Conference - 2022 the 5th World Conference on Computing and Communication Technologies
  4. 16. Workshop Hochschulmanagement Wissenschaftliche Kommission Hochschulmanagement 2014
  5. Vortrag: "Another World is Possible. Ökotopia und die Aufgabe der Geisteswissenschaften."
  6. 1st World Interdisciplinary Network for Institutional Research Conference - WINIR 2014
  7. 13. Internationaler Semiotik-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik - DGS 2011
  8. The Times They Are a-Changin' - Kritische Reflexionen aus und für die Lehrer*innenbildung
  9. GET.ON PAPP: Feasibility of a mobile application for panic with and without agoraphobia
  10. International Ph.D. Workshop in Sustainable Development of the Columbia University - 2011
  11. Gutachter im Akkreditierungsverfahren des M.A. Studiengangs "Sound Studies" der UdK Berlin
  12. How to Organize Well? Participatory Platforms, New Modes of Value, Municipalist Movements.
  13. Megalothymia. Ozarichi März 1944 und Wehrmachtsverherrlichung in Karlsruhe und Lüneburg.
  14. Introducing a ventriloquial framework: How teams ventriloquize voices in visionary talk
  15. The Implementation of Environmental Management Accounting in South-East Asian companies
  16. Aggressive Steuervermeidung multinationaler Unternehmen - ein interdisziplinärer Ansatz
  17. Für ein besseres Verständnis der Bezugspunkte in der Verhandlungsforschung und -theorie
  18. Für ein besseres Verständnis der Bezugspunkte in der Verhandlungsforschung und -theorie
  19. Keynote: "Die Studieneingangsphase – zwischen Kompensation und produktiver Verunsicherung"
  20. Views on Antecedents and Outcomes of Post-Retirement Work in a German Aerospace Company

Publications

  1. An internet-Based intervention to promote mental fitness for mildly depressed adults
  2. Taxonomic revision of the Graphipterus serrator (Forskål) group (Coleoptera, Carabidae)
  3. Enhancing stakeholder role reducing urban flood vulnerability – the DIANE-CM approach
  4. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  5. Introduction - How prenatal diagnosis is entangled in historical and social contexts
  6. Uncertainty in the river export modelling of pesticides and transformation products
  7. Environmental risk assessment of anti-cancer drugs and their transformation products
  8. Aspekte und Herausforderungen der Erforschung beruflich qualifizierter Studierender
  9. An EEG frequency tagging study on biological motion perception in children with DCD
  10. Zwischen Kosmopolitismus, Judentum und Brasilkunde: Anatol Rosenfelds Essays (1937-1966).
  11. Wirkung von Anforderungen und Ressourcen auf die Zufriedenheit mit der Life Balance
  12. Gender als Qualitätsmerkmal in der Organisation von Natur- und Umweltschutzverbänden
  13. Automatic distance regulation in vehicles - how perceptual psychology can be applied
  14. Diffusion und Teilhabe durch Domestizierung. Zugänge zum Internet im Wandel 1997-2007
  15. Identification of phototransformation products of the antiepileptic drug gabapentin
  16. Fostering Circularity: Building a Local Community and Implementing Circular Processes
  17. A focus group for operationalizing software sustainability with the MEASURE platform
  18. Adapting livestock management to spatio-temporal heterogeneity in semi-arid rangelands
  19. Atmospheric gas-particle partitioning versus gaseous/particle-bound deposition of SVOCs
  20. Zukunftsdiskurse curricular intendiert – Plädoyer für eine ehrliche Lehrplanrezeption
  21. Networks and the idea-fruition process of female social entrepreneurs in South Africa
  22. Path dependence of accountants: Why are they not involved in corporate sustainability?
  23. “Circuits of Commons”: Exploring the Connections Between Economic Lives and the Commons
  24. Microstructural development in tension and compression creep of magnesium alloy AE42