Bildung für nachhaltige Entwicklung und Inklusion: Konzepte zusammendenken für die Gestaltung eines zukunftsfähigen Sachunterrichts

Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{6720fbc9e3014a56aebed55179b85752,
title = "Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung und Inklusion: Konzepte zusammendenken f{\"u}r die Gestaltung eines zukunftsf{\"a}higen Sachunterrichts",
keywords = "Erziehungswissenschaften, Didaktik des Sachunterrichts",
author = "Lydia Kater-Wettst{\"a}dt and Lina B{\"u}rgener and Katja Sellin",
note = "Titel des Heftes: Auf die Lehrkraft kommt es an? Professionalisierung von Lehrkr{\"a}ften f{\"u}r inklusiven Sachunterricht; Fachtagung der AG Sachunterricht und Inklusion der GDSU : Auf die Lehrkraft kommt es an? Professionalisierung von Lehrkr{\"a}ften f{\"u}r inklusiven Sachunterricht ; Conference date: 18-09-2019 Through 19-09-2019",
year = "2022",
language = "Deutsch",
pages = "159--176",
journal = "widerstreit sachunterricht",
issn = "1612-3034",
publisher = "widerstreit sachunterricht",
number = "13",
url = "https://www.ifs.uni-hannover.de/fileadmin/ifs/Abteilungen/Sachunterricht_Inklusive_Didaktik/CfP_AG_Sachunterricht_und_Inklusion.pdf",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Bildung für nachhaltige Entwicklung und Inklusion

T2 - Fachtagung der AG Sachunterricht und Inklusion der GDSU

AU - Kater-Wettstädt, Lydia

AU - Bürgener, Lina

AU - Sellin, Katja

N1 - Titel des Heftes: Auf die Lehrkraft kommt es an? Professionalisierung von Lehrkräften für inklusiven Sachunterricht

PY - 2022

Y1 - 2022

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Didaktik des Sachunterrichts

M3 - Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften

SP - 159

EP - 176

JO - widerstreit sachunterricht

JF - widerstreit sachunterricht

SN - 1612-3034

IS - 13

Y2 - 18 September 2019 through 19 September 2019

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Mediation im Steuerrecht
  2. Die Karstadt Insolvenz im Lichte von Frühwarninformationen und Hard Facts
  3. Artikel 31 AEUV [Gemeinsame Zolltarif]
  4. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  5. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  6. Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
  7. Was haben kommunale Bildungslandschaften mit Bildung zu tun?
  8. 14.2 Exkurs: Einfluss von Krisen und Terrorgefahr auf die touristische Nachfrage
  9. Tissueprodukte aus Altpapier und aus ungebleichtem Sulfatzellstoff - Vergleich der Umweltaspekte
  10. Zwischen Bildung, Wissen und Information. Legitimationsdiskurse und Funktionsbestimmungen von Spezialbibliotheken am Anfang des 21. Jahrhunderts. Das Beispiel der Bibliothek der Akademie für Ost-West-Kooperation
  11. Nachfrage für Nachhaltigen Tourismus. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
  12. Auswirkungen des Einspeisemanagements auf den Betrieb von WEA und sich daraus ergebende Potentiale für den Einsatz von Energiespeichern
  13. Seine Welt wissen, Enzyklopädien in der Frühen Neuzeit, [Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig und der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel], Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.)
  14. Digitale Medien als Mittler im Spannungsfeld zwischen naturwissenschaftlichem Unterricht und inklusiver Pädagogik
  15. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  16. Konsequenzen der bankaufsichtlichen Neuregelungen bei operationellen Risiken für Genossenschaftsbanken
  17. Bewertung von Gebäuden aus Mauerwerk nach der neuen Immobilienverordnung (ImmoWertV)