(Angehende) Lehrerinnen und Lehrer als "Reflective Practitioner"

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Standard

(Angehende) Lehrerinnen und Lehrer als "Reflective Practitioner". / Abels, Simone Juliane.
Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.: Jahrestagung in Dresden 2009 . ed. / D. Höttecke. Vol. 30 LIT Verlag, 2010. p. 334-346.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Harvard

Abels, SJ 2010, (Angehende) Lehrerinnen und Lehrer als "Reflective Practitioner". in D Höttecke (ed.), Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.: Jahrestagung in Dresden 2009 . vol. 30, LIT Verlag, pp. 334-346, 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - 2009, Dresden, Germany, 03.09.09.

APA

Abels, S. J. (2010). (Angehende) Lehrerinnen und Lehrer als "Reflective Practitioner". In D. Höttecke (Ed.), Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.: Jahrestagung in Dresden 2009 (Vol. 30, pp. 334-346). LIT Verlag.

Vancouver

Abels SJ. (Angehende) Lehrerinnen und Lehrer als "Reflective Practitioner". In Höttecke D, editor, Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.: Jahrestagung in Dresden 2009 . Vol. 30. LIT Verlag. 2010. p. 334-346

Bibtex

@inbook{61e24d123c7f44b397e5f5ef976b7cd1,
title = "(Angehende) Lehrerinnen und Lehrer als {"}Reflective Practitioner{"}",
keywords = "Chemie, Didaktik der Naturwissenschaften",
author = "Abels, {Simone Juliane}",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-643-10585-1",
volume = "30",
pages = "334--346",
editor = "D. H{\"o}ttecke",
booktitle = "Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Ph{\"a}nomen und Systematik. Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Chemie und Physik.",
publisher = "LIT Verlag",
address = "Deutschland",
note = "36. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Didaktik der Chemie und Physik - 2009 : Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Ph{\"a}nomen und Systematik , GDCP 2009 ; Conference date: 03-09-2009",
url = "https://www.gdcp.de/index.php/gdcptagungen/frueheretagungen?start=3",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - (Angehende) Lehrerinnen und Lehrer als "Reflective Practitioner"

AU - Abels, Simone Juliane

N1 - Conference code: 36

PY - 2010

Y1 - 2010

KW - Chemie

KW - Didaktik der Naturwissenschaften

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-643-10585-1

VL - 30

SP - 334

EP - 346

BT - Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.

A2 - Höttecke, D.

PB - LIT Verlag

T2 - 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - 2009

Y2 - 3 September 2009

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Systematisierung ökonomischer Risiken durch globale Umweltprobleme
  2. Decline of an endangered amphibian during an extreme climatic event
  3. Die Arbeit der Schulinspektion Hamburg aus Sicht von Schulleitungen
  4. Orchestrating distributed data governance in open social innovation
  5. Anthropogenic influenced distribution of pollutants in flood plains
  6. The Right to Liberty and Security, Public Health and Disease Control
  7. Das Bildungssystem in den 1990er Jahren. Am Beginn einer Zeitenwende
  8. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  9. Vielfalt der Zeiten in Natur und Kultur - ein komplexes Wechselspiel
  10. Livestock grazing disrupts plant-insect interactions on salt marshes
  11. Concentración y extranjerización de tierras productivas en Colombia
  12. Die Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie als Resonanzraum
  13. Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können
  14. Das Tier in der Betrachtungsweise der Philosophischen Anthropologie
  15. The European Union’s External Trade and Investment Policy Post-Lisbon
  16. Transgenerational Audiovisual Narration in Revolutionary Women: Ella
  17. Between joint project, institutional bargaining and symbolic politics
  18. Dynamik der deutschen Warenexporte nach Zielländern und Gütergruppen
  19. Party Systems and Government Stability in Central and Eastern Europe
  20. Hygieneanforderungen für handwerklich strukturierte Schlachtbetriebe
  21. Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel
  22. Emotionsregulation und Problemverhalten von Kindern und Jugendlichen
  23. A comparative analysis of water provision in Jour Thai refugee camps
  24. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  25. Möglichkeiten zur Vertrauensförderung im Markt für Bio-Lebensmittel
  26. Thermal conductivity measurement of thermochemical storage materials
  27. Setting the research agenda for measuring sustainability performance
  28. Restoration planning to guide Aichi targets in a megadiverse country
  29. Weniger Unfälle durch Öffentlichkeitsarbeit und Verkehrsüberwachung