10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung: Ein interaktionsökonomisches Forschungsprogramm

Research output: Working paperWorking papers

Standard

10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung: Ein interaktionsökonomisches Forschungsprogramm. / Beckmann, Markus; Brinkmann, Johanna; Schuster, Valerie.
Halle-Wittenberg: Forschungsinstitut Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik, 2004. (Diskussionspapier; Vol. 2004, No. 04-11).

Research output: Working paperWorking papers

Harvard

Beckmann, M, Brinkmann, J & Schuster, V 2004 '10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung: Ein interaktionsökonomisches Forschungsprogramm' Diskussionspapier, no. 04-11, vol. 2004, Forschungsinstitut Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik, Halle-Wittenberg. <http://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=23196&elem=2550695>

APA

Beckmann, M., Brinkmann, J., & Schuster, V. (2004). 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung: Ein interaktionsökonomisches Forschungsprogramm. (Diskussionspapier; Vol. 2004, No. 04-11). Forschungsinstitut Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik. http://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=23196&elem=2550695

Vancouver

Beckmann M, Brinkmann J, Schuster V. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung: Ein interaktionsökonomisches Forschungsprogramm. Halle-Wittenberg: Forschungsinstitut Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik. 2004. (Diskussionspapier; 04-11).

Bibtex

@techreport{d7e1acc679df4bcebac82b195b42fdf2,
title = "10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung: Ein interaktions{\"o}konomisches Forschungsprogramm",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit, Corporate Citizenship, Ordnungsverantwortung, corporate citizenship, Ordo-Responsibility ",
author = "Markus Beckmann and Johanna Brinkmann and Valerie Schuster",
year = "2004",
language = "Deutsch",
isbn = "3-86010-759-3",
series = "Diskussionspapier",
publisher = "Forschungsinstitut Wittenberg-Zentrums f{\"u}r Globale Ethik",
number = "04-11",
address = "Deutschland",
type = "WorkingPaper",
institution = "Forschungsinstitut Wittenberg-Zentrums f{\"u}r Globale Ethik",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung

T2 - Ein interaktionsökonomisches Forschungsprogramm

AU - Beckmann, Markus

AU - Brinkmann, Johanna

AU - Schuster, Valerie

PY - 2004

Y1 - 2004

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

KW - Corporate Citizenship

KW - Ordnungsverantwortung

KW - corporate citizenship

KW - Ordo-Responsibility

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

SN - 3-86010-759-3

T3 - Diskussionspapier

BT - 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung

PB - Forschungsinstitut Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik

CY - Halle-Wittenberg

ER -

Recently viewed

Publications

  1. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  2. Was können Kinder nach vier Jahren evangelischem Religionsunterricht an der Grundschule?
  3. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  4. Infodemic Preparedness and COVID-19
  5. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation
  6. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  7. Was werden wir Arbeit genannt haben? Überblendungen literarischer Beschreibungen der Arbeitswelt im Ruhrgebiet bei Max von der Grün und Jörg Albrecht
  8. Schlacke/Schrader/Bunge, Informationsrechte, Öffentlichkeitsbeteiligung und Rechtsschutz im Umweltrecht, Aarhus-Handbuch, 2010
  9. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)
  10. Novellierungen zur Vorstandsvergütung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats
  11. Rez: Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-Philipp Thomsa (Hg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Bd. 1, Bd. 2, Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968
  12. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?
  13. Reform der Corporate Governance und Abschlussprüfung nach dem Wirecard-Skandal
  14. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
  15. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  16. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden