Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2011
  2. Published
  3. Published

    Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal

    Preißer, M. & Bressler, D., 2011, In: Betriebs-Berater. 66, 7, p. 427-433 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Bilder vom Gehirn: bildwissenschaftliche Zugänge zum Gehirn als Seelenorgan

    Larink, W., 2011, Berlin: Walter de Gruyter. 521 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen

    Dammann-Thedens, K. & Michalak, M., 2011, Comics und Computerspiele im Deutschunterricht: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte. Jost, R. & Krommer, A. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 84-102 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Bildung auf dem Weg zur Nachhaltigkeit: Vorschlag eines Indikatoren-Sets zur Beurteilung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung

    Di Giulio, A., Ruesch Schweizer, C., Adomßent, M., Blaser, M., Bormann, I., Burandt, S., Fischbach, R., Kaufmann-Hayoz, R., Krikser, T., Künzli David, C., Michelsen, G., Rammel, C. & Streissler, A., 2011, Bern: Interfakultäre Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ), Universität Bern, 144 p. (Interfakultären Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ); no. 12/2011).

    Research output: Working paperProject reportsTransfer

  7. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas

    Stoltenberg, U., 2011, KITA21 – Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 21-26 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für Kita-Kinder

    Stoltenberg, U., 2011, KITA21 – Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 57-70 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für pädagogische Fachkräfte in Kitas

    Stoltenberg, U., 2011, KITA21 – Die Zukunftsgestalter. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Gegenwart und Zukunft gestalten. Stoltenberg, U. & Thielebein-Pohl, R. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 27-56 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Bildung für nachhaltigen Konsum - ein Praxisbuch: Mit Beispielen und Anregungen aus dem Projekt BINK - Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum

    Fischer, D. (Editor) & Nemnich, C. (Editor), 2011, Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 140 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  11. Published

    Bildung für nachhaltigen Konsum in der Praxis

    Nemnich, C. & Fischer, D., 2011, Bildung für nachhaltigen Konsum: ein Praxisbuch ; mit Beispielen und Anregungen aus dem Projekt BINK - Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum. Nemnich, C. & Fischer, D. (eds.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 8-14 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Incorporating anthropogenic effects into trophic ecology
  2. Performativierung des Raums
  3. Valorisation of food waste in biotechnological processes
  4. The role of technological change for a sustainable development
  5. Besser als ihr Ruf
  6. Moral licensing and corporate social responsibility
  7. Earth stewardship: Shaping a sustainable future through interacting policy and norm shifts
  8. Survival at river banks
  9. Profil
  10. Cultural Diversity
  11. Convergence and privatisation in Telecommunications «Regulation of access to limited resources in telecommunications sector in Europe»
  12. Relationships between the vegetation and soil conditions in beech and beech-oak forests of northern Germany
  13. Fördert Umverteilung die Existenzgründung?
  14. Analphabetismus, funktionaler
  15. Geographie des Arbeit
  16. Praxis in Kindertageseinrichtungen
  17. Existenzgründung als geplantes Verhalten
  18. Neustrukturierung des Mittleren Freihafens zum Central Terminal Steinwerder (CTS)
  19. Nostalgic Masculinity and Imperialist Fantasies in Parade's End
  20. Kleine Massenmedien
  21. Party, Coalition, Premiership
  22. Start-up Teams and Venture Capital Exit Performance in Germany
  23. Legitimität von Wahlen in der Transformation
  24. Schöne Sätze der Mathematik
  25. Nitrosation and analysis of amino acid derivatives by isocratic HPLC
  26. A computable general equilibrium assessment of a developing country joining an Annex B emission permit market
  27. The New European Public Country-by-Country-Reporting Requirement
  28. Magnesium and Magnesium Alloys
  29. Entstehung und Status der Technikfolgenabschätzung
  30. Die Moderationsmethode als Mittel zur Gestaltung von Präventions- und Kooperationsprojekten
  31. A coastal and an interior Douglas fir provenance exhibit different metabolic strategies to deal with drought stress
  32. Mariology, Calvinism, Painting
  33. Das akademische Prekariat
  34. Portraits, photographs, and politics in the carpet medium
  35. Walter Benjamin zur Einführung