Search for research

  1. Resonanztheorie in der Nachhaltigkeit

    Gehlen, Y. (Project staff) & Heinrichs, H. (Project manager, academic)

    German Federal Environmental Foundation

    01.01.1931.12.20

    Project: Dissertation project

  2. Konflikttreiber Klimawandel? –Eine Analyse zukünftiger Konfliktpotenziale infolge des Klimawandels in Tourismusdestinationen

    Bartels, C. (Project manager, academic) & Heinrichs, H. (Project manager, academic)

    01.05.0731.10.09

    Project: Dissertation project

  3. E-Learning basierte Einführungskurse in das Nachhaltigkeitsmanagement und die Betriebswirtschaftslehre (sowie inhaltsbezogen studienrelevante Englisch-Kompetenzen)

    Schaltegger, S. (Project manager, academic), Bekmeier-Feuerhahn, S. (Project manager, academic), Velte, P. (Project manager, academic), Schmidt, T. (Project manager, academic), Kaliampos, J. (Project staff) & Blume, C. (Project staff)

    01.05.1730.09.17

    Project: Other

  4. Von Weltbürger_innen und Anderen. Subjektivation im entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts

    Kontzi, K. (Project manager, academic)

    01.04.0905.02.14

    Project: Dissertation project

  5. Textile-Transformation

    Beyers, F. (Project manager, academic) & Heinrichs, H. (Project staff)

    01.11.1731.10.20

    Project: Dissertation project

  6. Umweltbewusstsein in Deutschland 2002. Eine repräsentative Bevölkerungsumfrage.

    Kuckartz, U. (Project manager, academic) & Grunenberg, H. (Project staff)

    01.10.0128.02.03

    Project: Research

  7. Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines FKU-Masterprogramms

    Adomßent, M. (Project manager, academic)

    01.01.0331.12.03

    Project: Research

  8. Water reuse for green hydrogen production (WtR4GH2)

    Adisorn, T. (Project manager, academic) & Heinrichs, H. (Project staff)

    01.10.24 → …

    Project: Dissertation project

  9. Forschungs- und Beratungsprojekte der Inkubator Gastprofessur Management der Energiewende

    Hansen, E. G. (Project manager, academic) & Revellio, F. (Project manager, academic)

    01.11.1331.07.15

    Project: Transfer (R&D project)

  10. Bibliographie Nachhaltiger Konsum

    Michelsen, G. (Project manager, academic), Fischer, D. (Coordination) & Timm, J.-M. (Project staff)

    01.05.1310.03.15

    Project: Research

  11. BiodiWert: Was sind erfolgreiche Konzepte zur Wiederherstellung artenreichen Grünlandes in Deutschland? Eine multiregionale Bewertung sozial-ökologischer Systeme und pilothafte Umsetzung (Grassworks)

    Temperton, V. (Project manager, academic), Leventon, J. (Project staff), Fischer, J. (Project manager, academic), Martín-López, B. (Project staff), May, F. (Project staff), Tischew, S. (Partner), Kirmer, A. (Partner), Kollmann, J. (Partner), Beckmann, V. (Partner), Dieker, P. (Partner), Thiele, J. (Partner) & Metzner, J. (Partner)

    Federal Ministry of Education and Research

    01.10.2030.09.21

    Project: Research

  12. Interdependenzen zwischen kulturellem Wandel und nachhaltiger Entwicklung

    Stoltenberg, U. (Partner) & Holz, V. (Project staff)

    01.07.0901.12.11

    Project: Research

  13. Qualifizierungsprogramm: Ausstellungsmanagement und Evaluation für erfolgreiche Ausstellungen zur Umweltkommunikation

    Marwege, R. (Project manager, academic), Adomßent, M. (Project manager, academic), Weyer, M. (Partner, non-academic) & Siekierski, E. (Partner, non-academic)

    German Federal Environmental Foundation

    01.04.1530.06.17

    Project: Transfer (professional training)

  14. College Studien in der Praxis- Besser netzwerken: KLIMAWERK Energieagentur

    Hellmann, K. (Project manager, academic), Teigeler, M. (Project manager, academic), Seifert, A. (Project manager, academic) & Burandt, S. (Project staff)

    01.10.1231.03.13

    Project: Practical Project

Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...29 Next

Recently viewed

Publications

  1. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  2. Exporte und Firmenerfolg: Welche Firmen profitieren wie vom internationalen Handel?
  3. Von Realer Abwesenheit
  4. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  5. Schutzwürdigkeit und Schutzperspektive der Stromtal-Wiesen an der unteren Mittelelbe
  6. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 16 [Gegenseitige Informationen]
  7. Nachhaltiger Mittelstand KMU: Praxis und Forschung
  8. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  9. Die Konzeption des Faches "KMU-Management" unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung
  10. "Ertragsorientierung im engeren Sinn: neue Geschäftsfelder für Banken?"
  11. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  12. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  13. Nutzungsansprüche an das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
  14. Sprache und Mathematik – theoretische Analysen und empirische Ergebnisse zum Einfluss sprachlicher Fähigkeiten in mathematischen Lern- und Leistungssituationen
  15. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 1
  16. Außensteuergesetz, Doppelbesteuerungsabkommen
  17. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  18. Widerstand als Aufgabe und Ziel politischer Bildung?
  19. Motive vernetzen: Meta-Image als Bild-Zettelkasten
  20. Senior*innen im Tourismus:: Wie man reist, wenn man älter ist
  21. Sustainabiltiy Leadership. Eine Annäherung aus wissenschaftlicher Perspektive
  22. Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Fusionskontrollverordnung
  23. Warum für Kant die mathematische Gewissheit nicht auf dem Schlussfolgern be-ruht. Über die Rolle von Anschauung, Räumlichkeit, Körperlichkeit und Deixis in Kants Erkenntnistheorie
  24. Literatur und Wissenschaft