E-Learning basierte Einführungskurse in das Nachhaltigkeitsmanagement und die Betriebswirtschaftslehre (sowie inhaltsbezogen studienrelevante Englisch-Kompetenzen)

Project: Other

Project participants

Description

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Implementierung von drei E-Learning Modulen unter Nutzung des Learning Management Systems Moodle.

1. Fundamentals in Sustainability Management“ für die Major „Betriebswirtschaftslehre“, „International Business Administration & Entrepreneurship“ der Fakultät Wirtschaft und den Major Umweltwissenschaften der Fakultät Nachhaltigkeit sowie

2.) „Fundamentals of Business Administration“ für die Major „Umweltwissenschaften“, „Environmental and Sustainability Studies“ und „Global Environmental Studies“ (geplanter Start WS 2018/19) und die Major „Betriebswirtschaftslehre“, „International Business Administration & Entrepreneurship“ der Fakultät Wirtschaft

3.) Passend zu 1.) und 2.) „Vorbereitungskurs Academic English“

Methodisch soll diese Module neben E-Lectures, also Lernvideos und aufgezeichnete Vorlesungen, sich vor allem durch interaktive Elemente zum selbstgesteuerten Testen des eigenen Wissenstands sowie zum eigenständigen Vertiefen und Üben relevanter Inhaltsbereiche auszeichnen. Die Lernumgebung soll somit als Ersteinstieg sowohl eine Wissensstandüberprüfung (fachlich und sprachlich der für die entsprechenden Studiengänge nötigen Kenntnisse in der Fremdsprache Englisch) als auch das Erlernen von Grundlagen zum Nachhaltigkeitsmanagement bzw. zur Betriebswirtschaftslehre auf individuelle Weise ermöglichen. Die Module sollen sowohl für Bachelorstudierende als auch als Vorkurs für angehende Masterstudierende angeboten werden. Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen (und im Falle eines Masterstudiums unterschiedlicher Bachelorabschlüsse) wird hierdurch ermöglicht, effizient und erfolgreich eine qualitativ hochwertige Grundlage erarbeiten zu können, auf deren Basis sie dann Angebote der jeweils anderen Fakultät erkenntnisgewinnend nutzen können. Im Sinne der Entwicklung einer qualitativ hochwertigen Blended Learning-Lösung soll das E-Learning-Kursangebot mit exakt auf die Bedürfnisse abgestimmten (z. B. Tutorien) kombiniert werden.
StatusFinished
Period01.05.1730.09.17

Recently viewed

Researchers

  1. Lena Respondek

Publications

  1. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  2. Equity, Education and Health: Learning from Practice
  3. Veränderte Aufgaben und neue Profile. Professionalisierung und Professionalität in der Erwachsenenbildung
  4. Wie verändert sich Kunst, wenn sie zur Tätigkeit ohne Werk wird
  5. Reiseentscheidung
  6. Fremderfahrungen und Fremddarstellungen
  7. Empathic Healthcare Chatbots
  8. Die Umsetzung einer persönlichen Norm in umweltverantwortliches Handeln.
  9. Ethnologie und Anomalistik
  10. Effects of elevated CO2, elevated O3 and potassium deficiency on Norway spruce [picea abies (L.) Karst.]: seasonal changes in photosynthesis and non-structural carbohydrate content
  11. German taxi drivers' experiences and expressions of driving anger
  12. Kunst und Praxistheorie
  13. Pestizide im Einzugsgebiet des See Genezareth Konzept zur Entwicklung eines Wasserqualitätsmanagementplans
  14. Digital Health Literacy and Information-Seeking Behavior among University College Students during the COVID-19 Pandemic
  15. Sachunterricht als Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  16. Haeften, Hans Bernd von
  17. Religiöse Praxis in der Grundschule
  18. Die Begleitung im Berufspraktikum zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für den beruflichen Alltag der Erzieherin, des Erziehers
  19. Kugelraumschiffe und andere runde Technologien
  20. Racialised norms in apprenticeship systems in England and Germany
  21. Editorial: Innovation und Forschung in der Arbeits(zeit)organisation.
  22. Lernorientierung und Autonomie: Unterrichten von den Lernenden aus - spielend möglich?
  23. The long-term effects of wall attached microalgal biofilm on algae-based wastewater treatment
  24. Low-Carbon Energy Transformation in China, India, Pakistan, and Afghanistan: An Overview
  25. The effects of extreme rituals on moral behavior