Vera Uppenkamp
Prof. Dr.
- Theology
Research areas
- 2024
- Published
Religionsunterricht weiterdenken. Innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Religionsdidaktik, hg. v. Bernhard Grümme / Manfred L. Pirner
Uppenkamp, V., 2024, In: Theologische Revue. 120, August, 3 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Transidentität und Sprache: Queer-theologische Überlegungen im Kontext Öffentlicher Religionspädagogik
Teschmer, C. & Uppenkamp, V., 2024, Religiöse Bildung im Transfer: Vermittlung zwischen Religionen, Sprachen und Kulturen. Anusiewicz-Baer, S., Hild, C. & Mohammed, A. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 217-239 23 p. (Religion und Kommunikation in Bildung und Gesellschaft; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Wenn alle Kinder gottgeliebte Kunstschaffende sind!? Exklusive Inklusion in den Einstellungskonzepten von Lehramtsstudierenden der Theologie und der Kunst
Schmidt, R., Uppenkamp, V., Sass, K. & Reis, O., 2024, All Inclusive?: Kunstpädagogik im Spiegel der Inklusion. Kaiser, M., Brenne, A. & Ahokas, N. (eds.). München: Kopaed, p. 119-131 13 p. (Kunst Medien Bildung; vol. 19).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- 2023
Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung
Uppenkamp, V., 2023, In: Katechetische Blätter. 148, 5, p. 389-394 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Leitlinien für einen armuts- und gendersensiblen Religionsunterricht. Reflexionshilfen zur Praxis inklusiver religiöser Bildung
Knauth, T. & Uppenkamp, V., 2023, Religiöse Bildung an den Rändern der Vielfalt. : Soziale Benachteiligung, Religion, Geschlecht. Knauth, T., Reindl, S. & Jochimsen, M. A. (eds.). Waxmann Verlag, p. 165-182 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter
Zwischen Inklusion und Distinktion. Armutssensibler Religionsunterricht unter Berücksichtigung genderbezogener Aspekte
Uppenkamp, V., 2023, Religiöse Bildung an den Rändern der Vielfalt. : Soziale Benachteiligung, Religion, Geschlecht. Knauth, T., Reindl, S. & Jochimsen, M. A. (eds.). Waxmann Verlag, p. 139-151 13 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter
- 2022
Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.
Uppenkamp, V., 17.02.2022, In: Religionspädagogische Beiträge. 45, 1, p. 117-119 3 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
Armutssensibilität als religionspädagogische Herausforderung: Spannungsverhältnisse im fachdidaktischen Transfer der 'Option für die Armen'
Uppenkamp, V., 2022, Wissenstransfer: Aufgabe, Herausforderung und Chance kulturwissenschaftlicher Forschung. Harmening, A.-L., Leinfellner, S. & Meier, R. (eds.). Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, Vol. 1. p. 229-258 30 p. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter
Armutssensibilität im inklusiven Religionsunterricht
Uppenkamp, V., 2022, Handbuch der Religionen (73. Ergänzungslieferung). Klöcker, M. & Tworuschka, U. (eds.). Westarp Science Fachverlag, 18 p. XIV - 5.1.6, 1-18Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter
- 2021
"Wenn sich die Mitte auflöst...", ist das kein Verlust für die Religionspädagogik - ein bilanzierender Tagungsrückblick mit Augenzwinkern
Uppenkamp, V. & Höger, C., 30.11.2021, In: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. 20, 2, p. 146-153 8 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research