Svenja Frank

  1. 2023
  2. Published

    Metaphilologisches Erzählen: Der Text und seine Interpretation im Roman der Gegenwart

    Frank, S., 09.10.2023, Paderborn: Brill | Schöningh. 350 p. ( Hermeneutik und Interpretationstheorie; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. 2017
  4. 9/11 in European literature: Negotiating identities against the attacks and what followed

    Frank, S. (Editor), 01.01.2017, Cham: Springer International Publishing. 386 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Introduction: 9/11 in European literature

    Frank, S., 01.01.2017, 9/11 in European Literature: Negotiating Identities against the Attacks and What Followed. Frank, S. (ed.). Cham: Springer International Publishing, p. 1-34 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  6. The mimicry of dialogue: Thomas Lehr’s september. Fata Morgana (2010)

    Frank, S., 01.01.2017, 9/11 in European Literature: Negotiating Identities against the Attacks and What Followed. Frank, S. (ed.). Cham: Springer International Publishing, p. 253-282 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. 2016
  8. Ehrliche Erfindungen: Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne

    Frank, S. (Editor) & Ilgner, J. (Editor), 30.11.2016, Bielefeld: transcript Verlag. 443 p. (Lettre)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  9. Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination: Zum Verhältnis von ästhetischer Reflexion und narrativer Realisation im Werk von Felicitas Hoppe

    Frank, S., 30.11.2016, Ehrliche Erfindungen: Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne. Frank, S. & Ilgner, J. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 207-236 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. 2015
  11. Inzest und Autor-Imago im Marionettentheater. Zum Identitätskonzept in Felicitas Hoppes Paradiese, Übersee.

    Frank, S., 2015, Felicitas Hoppe: Das Werk.. Holdenried, M. (ed.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 49-68 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. 2014
  13. ‚Weder beabsichtigt noch zufällig, sondern unvermeidlich’“ Intermediale Bezüge zwischen Günter Grass’ Im Krebsgang und James Camerons Titanic

    Frank, S., 2014, Intermedialität und Alterität, Migration und Emigration. Tendenzen der deutschsprachigen Literatur. Díaz, O. & Renner, R. G. (eds.). Stauffenburg Verlag, p. 45-64 20 p. (Lateinamerikanischer Germanistenverband; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  14. 2012
  15. Melancholy in Wilhelm Genazino’s Novels and Its Construction as Other

    Frank, S., 2012, Sadness and Melancholy in German-Language Literature and Culture. Crosgrove, M. & Richards, A. (eds.). Rochester: Camden House, p. 151-172 22 p. (Edinburgh German Yearbook; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Sozialmedizin in der Sozialarbeit
  2. Lesen mithilfe von KI – Potentiale des Plastischen Readers im mehrsprachigen berufsschulischen Kontext
  3. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  4. The Education, Research, Society, and Policy Nexus of Sustainable Water Use in Semiarid Regions - A Case Study from Tunisia
  5. Gestion des Ressources en Eau dans le Bassin de la Sandougou-Sénégal: étude des dynamiques sociales pour un modèle d'organisation et de gestion durable des ressources en eau
  6. Schulpädagogik und schulpraktische Studien
  7. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  8. Qualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern zur frühkindlichen Medienbildung in Kindertagesstätten
  9. Selbstreflexion und familienkommunikation
  10. Low-carbon energy controversies
  11. Management in times of crisis
  12. Der modifizierte Körperleib als Ausdrucksraum in der Sozialen Arbeit
  13. The Emergence of Creative Sustainable Cities
  14. Socio-cultural valuation of ecosystem services
  15. Die Zügelführung aus dem Sitz heraus
  16. Konzeptuelles und prozedurales Wissen beim Längenverständnis – eine Schulbuchanalyse
  17. Wo Medienbildung draufsteht, steckt nicht unbedingt Medienbildung drin
  18. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerbildung
  19. Umgang mit Vielfalt – Neue Perspektiven im Chemieunterrich
  20. Diagnostik für Führungspositionen
  21. Zukunftslabor Produktion
  22. Protection of Colour Per Se: Or, #FreeThePink and the Battle over “Magenta”
  23. Einbringung eines Mitunternehmeranteils in eine Kapitalgesellschaft im Wege der Sachgründung (Kommentierung des BFH-Urteils vom 30.04.2003, I R 102/01), Fach 12 UmwStG), § 20
  24. Schwarm-Werden