Susanne Offen

Dr.

  1. Published

    Geschlecht der Inklusion

    Budde, J. (Editor), Offen, S. (Editor) & Tervooren, A. (Editor), 2016, Opladen: Verlag Babara Budrich. 181 p. (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; vol. 12/2016)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Heterogenität, Inklusion und Sachunterricht: Beiträge der Hochschulbildung?

    Offen, S., 2014, In: www.widerstreit-sachunterricht.de. 20, 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Identitäten und Identifizierungen: Geschlechter- und Sexualitätenarrangements als Gegenstand der politischen Bildung

    Offen, S., 2015, Identität(en) aus Sicht der Politischen Bildung. Fischer, C., Gerhard, U., Partetzke, M. & Schmitt, S. (eds.). 1 ed. Schwalbach am Taunus: Wochenschau-Verlag, p. 67-81 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Inklusion sichtbar machen? Inklusionsverständnisse von Akteurinnen und Akteuren einer kommunalen Bildungslandschaft

    Budde, J., Offen, S. & Heynoldt, B., 2014, Forschung zu inklusiver Bildung: Gemeinsam anders lehren und lernen. Lichtblau, M., Blömer, D., Jüttner, A.-K., Koch, K., Krüger, M. & Werning, R. (eds.). 1 ed. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 105-123 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Inklusiver Sachunterricht intersektionell verstanden: Konzeptionelle Herausforderungen und Forschungsperspektiven

    Offen, S., 2016, Sachunterricht : zwischen Kompetenzorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, Lebenswelt und Fachbezug. Giest, H., Goll, T. & Hartinger, A. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 192-201 10 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; vol. 26).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Kleidungspraktiken erforschen! „Kulturelle Dimensionen“ der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung befragen

    Offen, S., 10.2011, In: www.widerstreit-sachunterricht.de. 17, 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    Komplexe Verhältnisse: Bildungsprozesse zwischen Theorie und Praxis

    Offen, S. & Hechler, A., 02.12.2018, In: Journal für Politische Bildung. 2018, 3, p. 46-51 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Konzept zur Qualifizierung für Bildungsarbeit im Kontext von Zivilcourage und Gewaltprävention

    Offen, S., Schmidt, J. & Hildebrandt, D., 2012, Zivilcourage und Gewaltprävention im Fokus politischer Bildung: Qualifizierungskonzept. Jansen, L. (ed.). Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben, p. 35-69 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  9. Published

    Lebensplanung, Politik und soziale Gerechtigkeit: Geschlechtersensible politische Bildung zwischen Träumen und prekären Verhältnissen

    Offen, S. & Schmidt, J., 2012, Jungen-Pädagogik: Praxis und Theorie von Genderpädagogik. Chwalek, D.-T., Diaz, M., Fegter, S. & Graff, U. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 133-145 13 p. (Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  10. Published

    Narrationen und Narrative als Zugänge zu Emotionen in der politischen Bildung

    Offen, S., 2018, In: Journal für Politische Bildung. 8, 2, p. 30-33 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Globales Lernen und Biodiversität in der außerschulischen Bildung in Deutschland
  2. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  3. Cross-border venture capital flows and local ties: Evidence from developed countries
  4. Atmungsdetektion und Analyse mithilfe von UWB-Sensorik im Bereich häuslicher Pflege
  5. Experimentation of a LiBr–H2O absorption process for long-term solar thermal storage
  6. Musical Interface Agendas. Musical Appropriation via Technological Pre-configuration
  7. Ausdauerndes Skilanglaufen - gemeinsam in profiliertem Gelände Skitouren bewältigen
  8. Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  9. Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen
  10. Polarisierung von Arbeitseinkommen - Empirische Befunde im internationalen Vergleich
  11. Polarisierung von Arbeitseinkommen im internationalen Vergleich – Empirische Befunde
  12. Aspekte und Herausforderungen der Erforschung beruflich qualifizierter Studierender
  13. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag
  14. Gender als Qualitätsmerkmal in der Organisation von Natur- und Umweltschutzverbänden
  15. Comparison of wood volume estimates of young trees from terrestrial laser scan data
  16. Betriebsinterne Arbeitsmärkte im Licht neuer theoretischer und empirischer Analysen
  17. Film – Labor – Flow-Charting. Mediale Kristallisationspunkte moderner Managementtheorie.
  18. Using Local and Global Self-Evaluations to Predict Students' Problem Solving Behaviour
  19. Nachhaltigkeit als Herausforderung für Exportwirtschaft und Exportkreditversicherung