Simone Abels
Prof. Dr.
- Didactics of sciences education
Research areas
Untersuchendes Lernen der Naturwissenschaften mit allen SchülerInnen
Abels, S. J., 2012, Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht. Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik: Jahrestagung in Oldenburg 2011. Bernholt, S. (ed.). LIT Verlag, p. 343-345 3 p. (Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung; vol. 32).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Videoanalyse mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
Brauns, S. & Abels, S., 2021, In: Progress in Science Education. 4, 2, p. 71-84 14 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Videobasierte Kompetenzforschung im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht.
Brauns, S., Egger, D., Sellin, K. & Abels, S., 2020, Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Wien 2019. Habig , S. (ed.). Duisburg-Essen: Universität Duisburg-Essen, p. 724-727 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) ; vol. 40).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Videobasierte Professionalisierung von angehenden Lehrkräften für die Gestaltung inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterrichts
Benthien, S., Brauns, S. & Abels, S., 28.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 78–98 21 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
Von Badezusätzen und anderen Kosmetikprodukten: Zum nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen
Abels, S. J. & Lembens, A., 2016, In: PLUS LUCIS. 1/2016, p. 27-29 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Von Knete, Polymeren, Makromolekülen und nichtnewtonschen Systemen
Lembens, A. & Abels, S. J., 2016, In: PLUS LUCIS. 1/2016, p. 19-22 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Wann flockt die Milch im Kaffee? Mit „Mysteries“ zu differenziertem Forschenden Lernen im Chemieunterricht
Abels, S. J., Puddu, S. & Lembens, A., 2014, In: Naturwissenschaft im Unterricht - Chemie. 25, p. 37-41 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Was Naturwissenschaftsdidaktiken und Religionspädagogik voneinander über Inklusion lernen können
Abels, S. & Witten, U., 01.05.2023, In: Zeitschrift für Inklusion. 2, 716.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Was steckt hinter der mysteriösen Flasche? Ein Mystery als Stimulus für Fragen beim Forschenden Lernen
Hofer, E., Puddu, S., Abels, S. & Lembens, A., 2021, In: Unterricht Physik. 32, 182, p. 42-45 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht?
Weirauch, K., Hüfner, S. K., Abels, S. & Menthe, J., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & van Vorst, H. (eds.). Nürnberg, Duisburg: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Vol. 42. p. 356-359 4 p. (Die Tagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); vol. 42).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
