Michael Ahlers

Prof. Dr.

Michael Ahlers

Contact

Prof. Dr. Michael Ahlers

    Research areas

  • Music education - Popular Music Studies, Empirical music pedagogy
  1. 2021
  2. Published

    Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik

    Ahlers, M. & Wickström, D.-E., 24.10.2021, Dortmund: Gesellschaft für Popularmusikforschung e.V. (SAMPLES; no. 19)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  3. Published

    Not Ready to Make Nice. Macht und Bedrohung in der populären Musik: Vorwort der Herausgeber

    Ahlers, M. & Wickström, D.-E., 24.10.2021, In: Samples. 19, Sonderausgabe, p. 1-4 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  4. Published

    Crises at Work: Potentials for Change?

    Ahlers, M. (Editor) & Herbst, J.-P. (Editor), 18.10.2021, International Association for the Study of Popular Music. 110 p. (IASPM Journal; vol. 11, no. 1)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  5. Published

    Editorial introduction to the special issue on crises at work: Potentials for change? what have we become, my sweetest friend?

    Ahlers, M. & Herbst, J. P., 15.10.2021, In: IASPM Journal. 11, 1, p. 2-5 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  6. Published

    Doing Popkultur

    Ahlers, M. & Klingmann, H., 01.07.2021, Musikdidaktik: Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Jank, W. (ed.). 9. ed. Berlin: Cornelsen-Verlag, p. 226-234 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  7. Published

    Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion

    Wernicke, C. & Ahlers, M., 2021, Buzzword Digitalisierung : Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften . Apelt, F., Grabow, J. & Suhrcke, L. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 91-106 16 p. (L'AGENda; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Maria Del Mar Alonso Amat/ Elisabeth Magesacher/ Andreas Meyer: Musik ausstellen

    Ahlers, M., 2021, Krisenzeiten. Münster: LIT Verlag, p. 202-205 4 p. (Zeitschrift für Museum und Bildung; vol. 90-91).

    Research output: Contributions to collected editions/worksCritical ReviewsResearch

  9. 2020
  10. Published

    Musik & Empowerment

    Ahlers, M. (Editor), Grünewald-Schukalla, L. (Editor), Jóri, A. (Editor) & Schwetter, H. (Editor), 30.06.2020, Wiesbaden: Springer VS. 277 p. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Published
  12. 2019
  13. Published

    Zur Bedeutung sprachlicher Fähigkeiten für das Lösen multimodaler Aufgaben in den Unterrichtsfächern Sport und Musik

    Greve, S., Ahlers, M., Krieger, C., Ehmke, T., Heemsoth, T., Krelle, M., Domenech, M. & Neumann, A., 15.12.2019, In: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. 60, 2, p. 99-124 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...12 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Ilka Wäsche

Publications

  1. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  2. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  3. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  4. Das Interieur als psychische Installation
  5. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  6. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  7. Weltmilitär
  8. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  9. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  10. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  11. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  12. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  13. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  14. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  15. The development of sexuality and love
  16. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  17. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  18. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  19. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  20. Banal militarism
  21. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  22. §30 Windenergie Repowering
  23. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  24. Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
  25. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  26. Uzbekistan
  27. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  28. Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung
  29. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
  30. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  31. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  32. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?