Martin Schierbaum

Dr.

Contact

Dr. Martin Schierbaum

  1. Published

    Nachahmung: Ansichten ihrer enzyklopädistischen Provinz am Beispiel von Christopherus Mylaeus' De Scribenda Universitatis Rerum Historia Libri Quinque 1551

    Schierbaum, M., 2007, Maske und Mosaik. Müller, J.-D. & Robert, J. (eds.). Berlin [u.a.]: LIT Verlag, p. 323-359 37 p. (Pluralisierung & Autorität ; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Nicolas Born und die politische Literatur, 1967 - 1982

    Kramer, S. (Editor) & Schierbaum, M. (Editor), 2010, Berlin: Erich Schmidt Verlag. 204 p. (Philologische Studien und Quellen)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    "Noch kein Schriftsteller hat die Wirklichkeit so beschrieben wie sie wirklich ist das ist das Fürchterlicht": Literatur und Politik bei Thomas Bernhard am Beispiel von Auslöschung und Heldenplatz

    Schierbaum, M., 2008, An den Rändern der Moral: Studien zur literarischen Ethik. Kinzel, U. (ed.). Königshausen & Neumann, p. 150-171 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Paratexte und ihre Funktion in der Transformation von Wissensordnungen am Beispiel der Reihe von Theodor Zwingers Theatrum Vitae Humanae

    Schierbaum, M., 2008, Die Pluralisierung des Paratextes in der Frühen Neuzeit: Theorie, Formen, Funktionen. Ammon, F. & Vögel, H. (eds.). Berlin, Münster: LIT Verlag, p. 255-282 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published
  6. Published

    Synthetisierung des Heterogenen und geschlossene Konzeptionen von Wissensspeichern: Conrad Gesner, Christoph Mylaeus und die Anfänge der frühneuzeitlichen Universalbibliographie und Enzyklopädie der Frühen Neuzeit

    Schierbaum, M., 2007, Allgemeinwissen und Gesellschaft: Akten des Internationalen Kongresses über Wissenstransfer und Enzyklopädische Ordnungssysteme, vom 18. bis 21. September 2003 in Prangins. Michel, P. (ed.). Aachen: Shaker Verlag, p. 359-378 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    System versus Intention: Reichweitenprobleme theoretischer Modelle in Antonio Possevinos Bibliotheca Selecta am Beispiel von Historica und Poetica

    Schierbaum, M., 2003, Sammeln, Ordnen, Veranschaulichen: Zur Wissenskompilatorik in der Frühen Neuzeit. Büttner, F., Friedrich, M. & Zedelmaier, H. (eds.). LIT Verlag, p. 33-52 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Typen von Transformationen der Wissensspeicher in der Frühen Neuzeit: zwischen Marktmacht, Praxisdruck und suisuffizienter Welterklärung ; am Beispiel der Reihen von Conrad Gesners Bibliotheca Universalis, von Theodor Zwingers Theatrum Vitae Humanae und Christoph Besolds Thesaurus Practicus mit einem Ausblick auf François Truffauts Fahrenheit 451 und Heiner Müllers Germania 3

    Schierbaum, M., 2009, Enzyklopädistik 1550 - 1650: ypen und Transformationen von Wissensspeichern und Medialisierungen des Wissens. Schierbaum, M. (ed.). Münster: LIT Verlag, p. 249-346 98 p. (Pluralisierung & Autorität; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Vorbildhaftigkeit, Konkurrenz, Kontinuität: Probleme der Antikerezeption in den Bibliographien und Enzyklopädien der frühen Neuzeit : (Gesner, Possevino, Alsted)

    Schierbaum, M., 2003, Autorität der Form - Autorisierung - institutionelle Autorität. Oesterreicher, W., Regn, G. & Schulze, W. (eds.). LIT Verlag, p. 85-104 20 p. (Pluralisierung & Autorität; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Judith C. Schneider

Publications

  1. Medien - Diversität - Ungleichheit
  2. Media Structure in West Germany
  3. Recycling of organic residues to produce insulation composites
  4. Appold, Kenneth G.: Orthodoxie als Konsensbildung
  5. Reichhaltiges Schätzen
  6. Healthy Principals - Healthy Schools?
  7. Magnesium and Magnesium Alloys
  8. Empirical and transcendental subjectivity
  9. From Rana Plaza to COVID‐19
  10. Landnahme, analog und digital.
  11. Growth and phycocyanin synthesis in the heterotrophic microalga Galdieria sulphuraria on substrates made of food waste from restaurants and bakeries
  12. Mountain roads shift native and non-native plant species' ranges
  13. Die Bedeutung von Gender-Mainstreaming bei der Entwicklung von Anrechnungsverfahren
  14. Finanzierungsstrategien kleiner und mittlerer Unternehmen
  15. A clue on bee glue
  16. The influence of leaf litter diversity and soil fauna on initial soil erosion in subtropical forests
  17. Analysing the Gender Wage Gap Using Personnel Records of a Large German Company
  18. Capital taxation and international cooperation
  19. Mariology, Calvinism, Painting
  20. Vorwort
  21. Import, Export und Produktivität in niedersächsischen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes
  22. Zur psychophysischen Bedeutung c-förmiger Simplex-Organisationen bei der Multidimensionalen Skalierung
  23. Integratives Gendering in der Lehre am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation
  24. Media communication on climate change and coastal protection:
  25. Virtuous Play - Zur Förderung moralischer Sensitivität mit digitalen Spielen
  26. Consequences of the Organizational Structure for the Production Planning System
  27. Transdisziplinarität in der Nachhaltigkeitsforschung
  28. Interactive influence of livestock grazing and manipulated rainfall on soil properties in a humid tropical savanna
  29. Beneath the Second Skin. Mayan Textiles and Bodies in the Art of Manuel Tzoc Bucup and Sandra Monterroso
  30. Adaptation of the Brine Shrimp Artemia Salina (Branchiopoda: Anostraca) to Filter-Feeding
  31. Contributions to the sustainable development goals in life cycle sustainability assessment
  32. Themenschwerpunkte der 5. Hamburger Revisions-Tagung vom 12. und 13. Oktober 2006
  33. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention
  34. Außerschulische Jugendbildung mit lernbehinderten Jugendlichen
  35. D'une coopération. [About a Cooperation]
  36. Organizational Health Literacy in Schools
  37. Elektronische Anmeldeplattform für Tandem