Marc Kleinknecht

Prof. Dr.

  1. Published

    Effects of different video- or text-based reflection stimuli on pre-service teachers’ emotions, immersion, cognitive load and knowledge-based reasoning

    Weber, K. E., Prilop, C. N. & Kleinknecht, M., 01.06.2023, In: Studies in Educational Evaluation. 77, 101256.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence

    Prilop, C. N., Weber, K. E. & Kleinknecht, M., 01.2020, In: Computers in Human Behavior. 102, p. 120-131 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence

    Prilop, C. N., Weber, K. E. & Kleinknecht, M., 01.2020, In: Computers in Human Behavior. 102, p. 120-131 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Effekte einer online- und videobasierten Feedback-Intervention im Praktikum auf die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und Selbstwirksamkeitserwartung von Lehramtsstudierenden

    Weber, K. E., Prilop, C. N. & Kleinknecht, M., 2019, Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln. McElvany, N., Bos, W., Holtappels, H. G. & Ohle-Peters, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, Vol. 4. p. 123-136 14 p. (Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung ; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Effekte testbasierter Rechenschaftslegung auf die datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

    Maier, U., Metz, K., Bohl, T., Kleinknecht, M. P. & Schymala, M., 2011, Nürnberg: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 74 p. (Schulpädagogische Untersuchungen; no. 39).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  6. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung: Eine Fallanalyse zu kognitiven und emotionalen Prozessen beim Beobachten zweier unterschiedlicher Videotypen

    Kleinknecht, M. & Poschinski, N., 2014, In: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 3, p. 471-490 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben

    Maier, U., Kleinknecht, M., Metz, K. & Bohl, T., 2010, In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 28, 1, p. 84-96 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben

    Maier, U., Kleinknecht, M. P. & Metz, K., 2010, Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht . Kiper, H. (ed.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 28-43 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  9. Einflüsse von Merkmalen des Testsystems und Schulkontextfaktoren auf die Akzeptanz und Rezeption von zentralen Testrückmeldungen durch Lehrkräfte

    Maier, U., Bohl, T., Metz, K. & Kleinknecht, M. P., 2011, In: Journal for Educational Research Online. 3, 2, p. 62-93 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Einsatz des Kategoriensystems zur überfachlichen Aufgabenanalyse in der Lehrerfortbildung

    Bohl, T., Kleinknecht, M. P., Metz, K., Hoppe, H. & Maier, U., 2014, Lernaufgaben: Didaktische Forschungsperspektiven. Blumschein, P. (ed.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 52-64 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Jessica Nowoczien

Publications

  1. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  2. The course of research into the economic consequences of German works councils
  3. Beyond the finance paradigm
  4. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  5. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  6. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  7. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  8. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  9. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  10. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  11. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  12. Medienpsychologie
  13. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  14. Musik maker.
  15. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  16. Does immigration boost per capita income?
  17. Materialitäten der Kindheit
  18. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  19. Souveränität und Entscheidung
  20. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  21. Bildung, Pluralität und Demokratie
  22. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  23. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  24. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  25. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  26. § 43 VwGO Feststellungsklage
  27. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  28. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  29. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  30. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  31. Kommentierte Bibliographie
  32. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung
  33. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  34. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  35. Governance und Marktdesign