Erich Hörl

Prof. Dr.

  1. Wunsch und Technik: Stieglers Genealogie des Begehrens

    Hörl, E. H., 2010, Hypermaterialität und Psychomacht. Hörl, E. (ed.). Zürich und Berlin: Diaphanes Verlag, p. 7-33 27 p. (Transpositionen; vol. 40).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Hypermaterialität und Psychomacht

    Hörl, E. H. (Editor), 2010, Zürich und Berlin : Diaphanes Verlag. 128 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  3. Denken bis an die Grenzen der Maschine

    Stiegler, B. & Hörl, E. H. (Editor), 2009, Zürich und Berlin : Diaphanes Verlag. 153 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  4. Medienästhetik: Einleitung in den Schwerpunkt

    Hörl, E. H. & Hansen, M. B. N., 2013, In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 8, p. 10-17 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Die technologische Bedingung: Beiträge zur Beschreibung der technischen Welt

    Hörl, E. H. (Editor), 14.11.2011, Berlin: Suhrkamp Verlag. 414 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Die Transformation des Humanen: Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik

    Hagner, M. (Editor) & Hörl, E. H. (Editor), 28.01.2008, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. 450 p. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; vol. 1848)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Die heiligen Kanäle: Über die archaische Illusion der Kommunikation

    Hörl, E. H., 2005, Zürich und Berlin: Diaphanes Verlag. 299 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  8. Published

    La vie, la nature, la technique

    Hörl, E. H. & Gorz, A., 2015, Le fil rouge de l’écologie: Entretiens inédites en francais, édition établie et présentée par Willy Gianinazzi. Gorz, A. (ed.). Paris: École des Hautes Études en Sciences Sociales, p. 19-81 53 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  9. Published

    Les Adieux

    Hörl, E. H. (Contributor), 2015, Le fil rouge de l’écologie: Entretiens inédites en francais, édition établie et présentée par Willy Gianinazzi. Gorz, A. (ed.). Paris: École des Hautes Études en Sciences Sociales, p. 103-106 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  10. Published

    Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970

    Hörl, E. H. (Editor) & Esposito, E. (Editor), 2015, Paris: Fondation Maison des sciences de l'homme. (Trivium - Deutsch-französische Zeitschrift für Geistes- und Sozialwissenschaften; vol. 20/2015)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

Recently viewed

Activities

  1. Informationsansprüche im Atom- und Strahlenschutzrecht
  2. Lehrerbildung - Verantwortung für die Zukunft Herausforderungen und Perspektiven
  3. Der gemarterte Körper. Der Schmerz des Selbst und der Anderen von Kafka bis Pasolini
  4. Musikunterricht in digitalisierten Bildungskontexten
  5. International Conference on Entrepreneurship, Family Firms and Economic Development 2012
  6. DFG-NSF Research Conference “Sustainable Use of Nanomaterials for Novel Engineering Solutions” 2009
  7. 4. Interdisziplinäre Konferenz "Illusion, Immersion, Involvment"- iii4 2014
  8. Finanzdienstleistungsworkshop - 2015
  9. Arbeit, Managementphilosophie, Kunst
  10. 9. European Summer University: Entrepreneurship in Europe, Université Paris-Dauphine 2009
  11. Altlastensymposium der ingenieurtechnischen Vereinigung Altlasten - ITVA 2012
  12. Regional Organizations and Domestic Change in the 'Arab Spring': Cooperation between Power and Persuasion
  13. 2nd Interdisciplinary Workshop of the Graduate Research School Business and Economics - RSBE 2013
  14. Eine Universität für eine nachhaltige Entwicklung – Transdisziplinarität als Wissenschaftsprinzip in Forschung und Lehre: Erfahrung aus einem Transformationsprozess
  15. Lerner*innensprache, Fachsprache, Agency – Digitale Lerner*innentexte in transdisziplinärenNachhaltigkeitsdiskursen im projektbasierten Englischunterricht
  16. Historie und Funktionen von Star-Konzepten
  17. Elektrizität im Alltag: Zur Vulnerabilität privater Haushalte bei Stromausfall
  18. Plural valuation of nature matters for environmental sustainability and justice
  19. Das Ohr aus Illinois. Kybernetische Maschinen als lebhafte Artefakte
  20. Offene Aufgaben ein offenes Problem der Bewertung?