Jahresevent Alpen-Kulinarik 2011

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

Friederike Julia Lang - Moderator*in

    Kooperieren in regionalen Netzwerken – den gemeinsamen Nutzen erkennen und Perspektiven entwickeln

    Präsentation und Moderation in einem Worshop mit dem Titel "Kooperieren in regionalen Netzwerken – den gemeinsamen Nutzen erkennen und Perspektiven entwickeln"
    24.10.2011
    Jahresevent Alpen-Kulinarik 2011

    Veranstaltung

    Jahresevent Alpen-Kulinarik 2011: Unser kulinarisches Erbe an den Gast von heute

    24.10.11 → …

    Garmisch-Partenkirchen, Deutschland

    Veranstaltung: Konferenz

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Expression of cyclooxygenase isozymes during morphogenesis and cycling of pelage hair follicles in mouse skin.
    2. Sisyphos oder Der Kampf um die Familie
    3. Corporate Governance and Controlling
    4. Ökofeminismus und Dualismuskritik: Val Plumwood
    5. Food forests
    6. Kreativität im Englischunterricht
    7. Who Cares? Arbeitsteilung in Familien als letzte Hürde auf dem Weg zur Gleichberechtigung
    8. Ungewolltes Lernen als Risiko im Hause des Lernens
    9. A morte da utopia e sua ressurreição: apontamentos sobre Stefan Andres.
    10. Fremderfahrung und Repräsentation
    11. Verkehrsplanung
    12. Woeckener, Bernd W., Endogene Konjunktur- und Wachstumszyklen. Eine keynesianisch-klassische Synthese. Tübingen (J. C. B. Mohr) 1990
    13. Guided Internet-delivered cognitive behavioural treatment for insomnia
    14. Harmonising biodiversity conservation and food security in southwestern Ethiopia
    15. Öffentliches Wirtschaftsrecht
    16. Harnessing the Sustainable Development Goals for businesses
    17. Die Analyse von Investitionsrisiken im Rahmen eines Value-at-Risk-Modells
    18. Betriebsinterne Arbeitsmärkte, Hierarchien und Neueinstellungen
    19. Deutscher Mathematiktest für vierte Klassen
    20. Lehrergesundheit
    21. Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity
    22. Totgesagte leben länger – Zur kulturwissenschaftlichen Renaissance und den Paradoxien von Authentizität
    23. The self-concept of book publishers and its significance for job satisfaction and satisfaction with economic success
    24. Working in East German socialism in 1980 and in capitalism 15 years later