Studie von Wissenschaftlerin zu Kaufverhalten mit Musik

Press/Media

Professorin Monika Imschloß fesselt ihre Zuhörer und Zuhörerinnen nicht nur mit den Ergebnissen ihrer Studien zum Kaufverhalten - sie verpackt sie auch gut. Mehrmals war die 38-Jährige bei sogenannten Science Slams erfolgreich, einer Art wissenschaftlichem Kurzvortragsturnier mit Publikumsbewertung - zuletzt mit zwei ersten Plätzen. In einer Studie konnte Imschloß etwa nachweisen, dass sich Kunden im Lebensmitteleinzelhandel länger in einer Weinabteilung aufhalten, wenn dort langsame Musik gespielt wird. "Mich fasziniert, wie sensorische Reize funktionieren", sagt die Marketing-Expertin von der Leuphana Universität Lüneburg.

References

TitleStudie von Wissenschaftlerin zu Kaufverhalten mit Musik
Degree of recognitionNational
Media name/outletSüddeutsche Zeitung
Media typeWeb
Country/TerritoryGermany
Date07.12.22
URLhttps://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/handel-lueneburg-studie-von-wissenschaftlerin-zu-kaufverhalten-mit-musik-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-221207-99-810214
PersonsMonika Imschloß

Description

Professorin Monika Imschloß fesselt ihre Zuhörer und Zuhörerinnen nicht nur mit den Ergebnissen ihrer Studien zum Kaufverhalten - sie verpackt sie auch gut. Mehrmals war die 38-Jährige bei sogenannten Science Slams erfolgreich, einer Art wissenschaftlichem Kurzvortragsturnier mit Publikumsbewertung - zuletzt mit zwei ersten Plätzen. In einer Studie konnte Imschloß etwa nachweisen, dass sich Kunden im Lebensmitteleinzelhandel länger in einer Weinabteilung aufhalten, wenn dort langsame Musik gespielt wird. "Mich fasziniert, wie sensorische Reize funktionieren", sagt die Marketing-Expertin von der Leuphana Universität Lüneburg.

Period07.12.2022
View graph of relations

Recently viewed

Publications

  1. Social sciences and environmental sciences
  2. Plant Community of the Year 2024
  3. Seasonal allergic rhinitis and antihistamine effects on children's learning
  4. Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity
  5. Die "Matheasse" in Jena - Erfahrungen und Materialien zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler
  6. PNEL
  7. Exploring the interdependence of climate, finance, energy, and geopolitics
  8. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  9. Success of collaboration for sustainable agriculture: a case study meta-analysis
  10. An analysis of local institutions governing common pasture use for biodiversity and society in Transylvania, Romania
  11. Correction to
  12. Nanotechnology and Ethics
  13. Ertragsteuerrecht
  14. Zwischen Animismus und Animation – Krieg und (Virtual) Reality bei Harun Farocki
  15. Die neukonzipierte Lehre der Universität St. Gallen und ihr Kontextstudium als ein Weg zu nachhaltiger Bildung
  16. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  17. Biocultural approaches to sustainability
  18. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  19. Anpassung des Bodenschutzrechts an den Klimaschutz
  20. Fate and Effects of Little Investigated Scents in the Aquatic Environment
  21. The global economic crisis as a critical juncture?
  22. Walt O’Disney and the Little People
  23. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  24. BGH: Qualifikation einer mit einem Erbverzicht verbundenen Zuwendung als Schenkung (Anmerkung)
  25. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste: An environmental and economic assessment of HTC coal in the metropolitan region of Berlin, Germany