Bernhard Sieland

Prof. Dr.

Contact

Prof. Dr. Bernhard Sieland

  1. Published

    Virtuelle professionelle Lerngemeinschaften: ein Lüneburger Modell kompetenzorientierter Lehrerbildung

    Ebert, D. D., Rahm, T. & Sieland, B., 2006, Kompetente Lehrer ausbilden: Vernetzung von Universität und Schule in der Lehreraus- und -weiterbildung. Jürgens, B. (ed.). Aachen: Shaker Verlag, p. 89-109 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Unterricht, Schule, Bildungssystem und Gesellschaft: situative Einflussfaktoren auf die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften

    Schumacher, L., Paulus, P. & Sieland, B., 2009, Lehrerprofessionalität: Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. Zlatkin-Troitschanskaia, O., Beck, K., Sembill, D., Nickolaus, R. & Mulder, R. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 617-628 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Emotionale Kompetenz und Emotionsarbeit in der Personalentwicklung

    Sieland, B., 2006, In: Forum Lehrerfortbildung. 40, p. 73-84 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Strategien zur Verzahnung der Lehrerbildung über alle Phasen

    Sieland, B. & Weber, S., 2008, Kompetenzerwerb in der Lehrerbildung. Karrasch, G. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 62-75 14 p. (BAK-Vierteljahresschrift; vol. 14, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Was ist am Lehrerberuf wirklich belastend?

    Sieland, B., 2001, In: Grundschule. 33, 3, p. 36-39 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Lehrergesundheit - Baustein einer guten gesunden Schule: Impulse für eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung

    Schumacher, L. (Editor), Sieland, B. (Editor), Nieskens, B. (Editor) & Bräuer, H. (Editor), 2006, Hamburg: Deutsche Angestellten-Krankenkasse. 262 p. (DAK-Schriftenreihe; vol. W403-20061, no. 02.06)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Health promotion through organizational development - A model project for vocational education instructors

    Schumacher, L., Sielend, B., Brauer, H. & Nieskens, B., 08.2004, In: Gesundheitswesen. 66, 8-9, p. 625-625 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

Previous 1...6 7 8 9 10 Next

Recently viewed

Publications

  1. After Dark
  2. Determination of polyfluoroalkyl compounds in water and suspended particulate matter in the river Elbe and North Sea, Germany
  3. Der systemtheoretische Beitrag: Die Überwindung doppelter Kontingenz durch Vertrauen
  4. Farmer Perceptions of the Ecosystem Services Provided by Scavengers
  5. Georg Himmelheber, Cast-Iron Furniture and All Other Forms of Iron Furniture
  6. Re-Naturierung
  7. Sprachliche Resignifikation im Kontext der Diktatur
  8. Beamte, Kirchen und Daseinsvorsorge – arbeitskampffreie Zonen?
  9. Die Welt aus Eis
  10. Mediatisierte Praktiken der kollektiven Anteilnahme im Fokus metapragmatischer Kritik
  11. Interessenpolitisch orientiertes Umweltmanagement
  12. The United Kingdom in Space: A New Era: Outlook on Latest Regulatory Developments and the UK Space Community
  13. Die Anwendung des Angehörigenprivilegs bei Verkehrsunfällen
  14. Hochschulen als Weiterbildungsanbieter
  15. Nachhaltigkeitsmanagement-Software
  16. Ästhetische Erfahrung als Gegenstand empirischer Forschung?
  17. „Dem Bundesverfassungsgericht kommt kein politisches Mandat zu“
  18. Pophörspiel
  19. Forschendes Lernen an der Leuphana Universität Lüneburg
  20. Reduzierung von Verkehrsunfällen mit Kinderbeteiligung in der Stadt Krefeld
  21. Export intensity and plant characteristics
  22. Blue Screen
  23. Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben zur Förderung von Reflexionskompetenz in der universitären Lehrkräftebildung im Fach Englisch
  24. Finanzierungspraxis von Biogasanlagen in der Landwirtschaft
  25. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  26. Die Qual der Wahl
  27. Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression
  28. Mit Werkzeugen Mathematik und Stochastik lernen
  29. Discharge and fate of biocide residuals to ephemeral stormwater retention pond sediments