Professorship for Empirical Educational Research in Mathematics Didactics

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften gilt – vermittelt über eine erfolgreiche Initiierung schulischer Lehr-Lern-Prozesse – als entscheidendes Moment zur Unterstützung der Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern. Ein Verstehen von Aufbau, Entwicklung und Wirkung dieser professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften in Ausbildung und Beruf einerseits sowie von Gelingensbedingungen eines kompetenzorientierten Unterrichts andererseits sind daher für die Qualitätsentwicklung von Schule – insbesondere auch im Kontext sich verändernder bildungspolitischer Rahmenbedingungen – entscheidend. Die Arbeitsgruppe greift dieses Desideratum auf: Im Rahmen verschiedener (empirischer) Forschungs- und Entwicklungsprojekte werde aktuelle Fragen nach Lehrkräfteprofessionalisierung und Unterrichtsentwicklung (am Beispiel des Unterrichtsfachs Mathematik) aufgegriffen und diskutiert, Ergebnisse dieser Arbeiten fließen unmittelbar in die Gestaltung der Lehrkräftebildung (über deren Phasen hinweg) ein.

Main research areas

Professionalität von Lehrkräften, d. h. insbesondere:
Professionalisierung im Lehramtsstudium
Gestaltung professioneller Lerngelegenheiten
Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften

Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung, d. h. insbesondere:
Kompetenzorientierter Fachunterricht
Formatives Assessment und Feedback
Digitalisierung und Diversität

Empirische Erfassung von Kompetenzen, d. h. insbesondere:
Bildungsstandards und Lernstandserhebungen
(Inter-)Nationale Vergleichsstudien
Modellierung und Entwicklung von Kompetenzen

  1. 2021
  2. (Fach-)Mathematische Voraussetzungen zum Lernen von Mathematik an der Universität

    Besser, M. (Speaker) & Göller, R. (Speaker)

    2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Mathematics teacher students´ use of instructional videos.

    Poschkamp, A.-K. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker) & Kuhl, P. (Speaker)

    2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Mathematische Voraussetzungen zum Lernen von Mathematik bei Grund-Haupt-Realschullehramtsstudierenden

    Göller, R. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Nutzung von Erklärvideos durch Lehramtsstudierende

    Poschkamp, A.-K. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. On the validity of a mathematics test for the selection of university applicants for a teacher training programme

    Göller, R. (Speaker), Altenburger, L. (Speaker), Tropper, N. (Speaker), Hagena, M. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Reactivity on a student-centered recording system – a video-based longitudinal study in primary education

    Troll, B. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Rückmeldungen für Lernende und Lehrkräfte am Beispiel einer mathematikbezogenen Lehr-Lern-Plattform

    Hase, A. K. (Speaker), Altenburger, L. (Speaker), Kuhl, P. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...25 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Denise Depping

Publications

  1. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  2. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  3. Education for Sustainable Development – European Approaches
  4. Hochschulen im Wandel
  5. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  6. Gegen\Dokumentation
  7. Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen
  8. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  9. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  10. Der Fall Trawny
  11. Mittsommerfeuer
  12. Inside-out sustainability
  13. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  14. Human-carnivore relations
  15. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  16. Günter Altner - großer Kopf, freier Geist
  17. Karl Mays "Im Reiche des silbernen Löwen"
  18. Landschaft
  19. Außervertragliche Haftung der EG, allgemein
  20. Zirker, Angelika: Der Pilger als Kind. Spiel, Sprache und Erlösung in Lewis Carrolls Alice-Büchern
  21. Lernprozessbegleitendes Feedback als Diagnose- und Förderinstrument
  22. An empirical study of economic and voluntary work of retired staff
  23. Introduzione
  24. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  25. Vorhang auf !
  26. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  27. Medienethik
  28. Germany after the Grand Coalition
  29. Red or Blue?
  30. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  31. Economic trade-offs between carbon sequestration, timber production, and crop pollination in tropical forested landscapes
  32. Romantische Ideen im modernen Gewand
  33. Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung)
  34. Recht und Nachhaltigkeit