Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. 2014
  2. Schriftsprache, Lesen, Kommunizieren... - Zur Rolle fachlicher Fremdkörper im kompetenzorientierten ;athematikunterricht

    Leiss, D. (presenter)

    27.07.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Schulinterne Lehrerfortbildung an der Hauptschule Stadtmitte

    Leiss, D. (Moderator)

    27.05.201428.05.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  4. Tagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2014

    Leiss, D. (presenter)

    14.03.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften. Verschwendete Zeit oder Chance zur Unterrichtsentwicklung?

    Leiss, D. (Speaker)

    12.03.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2014

    Leiss, D. (presenter)

    03.03.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Möglichkeiten empirischer Erfassung und Beschreibung mathematischer (Teil-)Kompetenzen durch schriftliche Leistungstests

    Leiss, D. (presenter)

    03.03.2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. 3.Leuphana-Salon 2014

    Leiss, D. (presenter)

    2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Möglichkeiten empirischer Erfassung und Beschreibung mathematischer (Teil-)Kompetenzen durch schriftliche Leistungstests

    Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Shulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?

    Besser, M. (Speaker), Richard, A. (Speaker), Linneweber-Lammerskitten, H. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Theorie und Praxis in der Lehrerbildung - Eine Untersuchung anhand der Campusschule Online

    Drexhage, J. (presenter), Leiss, D. (presenter), Ehmke, T. (presenter) & Schmidt, T. (presenter)

    2014

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  12. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften: Verschwendete Zeit oder Chance zur Unterrichtsentwicklung?

    Besser, M. (Speaker), Leiß, D. (Speaker) & Tropper, N. (Speaker)

    2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  13. 2013
  14. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    18.12.201320.12.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  15. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    01.11.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  16. Lehrerfortbildung 2013

    Leiss, D. (Speaker)

    23.09.201325.09.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...13 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Othar Kordsachia

Publications

  1. Modifikationen der freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland
  2. Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer Pauschale i.S.v. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB
  3. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  4. Außervertragliche Haftung der EG, Schaden
  5. Zu den Arten von Kollisionsnormen in der Lehre von der Statutenkollision
  6. Die globale Perspektive der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  7. Bilderwelten - Weltbilder : intermediale Repräsentation fremder und eigener Nationen in ABC- und Bilderbüchern
  8. Der Regierungsentwurf zum KapMuG und die Hypertrophie des Sonderverfahrensrechts
  9. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  10. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  11. Storytelling: Ein Ansatz zum Umgang mit Komplexität in der Nachhaltigkeitskommunikation?
  12. Risiken und Nebenwirkungen.
  13. Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
  14. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  15. Individuation, Nachbarschaft und Protokoll - Spontane Routen-Emergenz in Meshnetzwerken
  16. Dieselprämie - Neuauflage eines Betrugs
  17. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  18. New media as facilitators and tools of (popular) music education
  19. Klimaschutz und Betreiberwechsel
  20. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  21. Das BMF und die Herstellungskosten
  22. Buchbesprechung Marc Amstutz, Globale Unternehmensgruppen, Tübingen (Mohr-Siebeck), 2017
  23. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  24. Perspectives for Germany's Energy Policy
  25. Viitorul oamenilor şi al naturii în sudul Transilvaniei - Az emberek és a természet jövője Dél-Erdélyben
  26. Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008
  27. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  28. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  29. Schwärme. Zootechnologien
  30. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  31. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen