Professorship for empirical research in mathematics education
Organisational unit: Professoship
Organisation profile
Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.
Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.
Main research areas
Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.
Theorie und Praxis in der Lehrerbildung: Eine Untersuchung anhand der Campusschule Online
Drexhage, J. (Speaker), Leiß, D. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker) & Schmidt, T. (Speaker)
15.09.2014 → 17.09.2014Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Theorie und Praxis in der Lehrerbildung - Eine Untersuchung anhand der Campusschule Online
Drexhage, J. (presenter), Leiss, D. (presenter), Ehmke, T. (presenter) & Schmidt, T. (presenter)
2014Activity: Talk or presentation › Presentations (poster etc.) › Research
Theorie-Praxis-Verzahnung in einem mathematikdidaktischen Seminar – eine Erfolgsstrategie?
Scharnberg, S. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)
25.09.2018Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
The Linguistic Complexity of Test Items: Differential Effects for Students With Low and High Language Proficiency
Leiß, D. (Speaker) & Ehmke, T. (Speaker)
17.04.2020Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
The Linguistic Complexity of Test Items: Differential Effects for Students With Low and High Language Proficiency
Ehmke, T. (Speaker) & Leiss, D. (Speaker)
08.04.2021Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
The influence of teacher-trainings on in-service teachers’ expertise. A teacher-training-study on formative assessment in competency-oriented mathematics
Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)
2014Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
The influence of teacher-trainings on in-service teachers´ expertise. A teacher-training-study on formative assessment in competency-oriented mathematics
Leiss, D. (presenter)
19.07.2014Activity: Talk or presentation › Presentations (poster etc.) › Research
The Influence of Note-taking on Mathematical Solution Processes while Working on Reality-Based Tasks
Wienecke, L.-M. (Speaker)
05.03.2024Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
The effect of professional development on teachers’ PCK, on beliefs and on the quality of teaching
Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)
2016Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Textverständnis als Mediator beim Lösen realitätsnaher mathematischer Aufgaben Der Einfluss von sprachlicher Komplexität, kognitiven Faktoren und sozialem Hintergrund
Klotz, E. (Speaker), Ehmke, T. (Coauthor) & Leiss, D. (Coauthor)
29.01.2025Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research