Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. Vortrag in der Arbeitsgruppe EMACS (Educational Measurement and Applied Cognitive Science)

    Leiss, D. (Speaker)

    22.02.2008

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  2. Verstehen des Verstehens - Erste Ergebnisse aus dem interdisziplinären SITRE-Projekt

    Leiss, D. (presenter)

    06.03.2013

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Vernetzung von mathematikdidaktischer Ausbildung und Unterrichtspraxis

    Leiss, D. (Oral presentation)

    26.10.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  4. Universitätsgesellschaftliche Dienstags Wintersemester 2016/17

    Leiss, D. (presenter)

    22.11.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Universitäre Lehrmaterialien für sprachbildenden Unterricht in den Grundschulfächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht

    Leiss, D. (presenter)

    15.01.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Universitäre Auswahlverfahren für Bewerber*innen auf ein Lehramtsstudium. Der erste Schritt zum Studienerfolg

    Besser, M. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Freund, P. A. (Speaker), Leiss, D. (Speaker), Göller, R. (Speaker), Hagena, M. (Speaker) & Depping, D. (Speaker)

    2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  7. TUMpaed

    Leiss, D. (Speaker)

    22.04.2015

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  8. Training Teachers to Teach Adaptively: Empirical Findings on Teacher Education in the Field of Adaptive Teaching in Mathematics Instruction

    Lemmrich, S. (Speaker), Leiss, D. (Coauthor) & Ehmke, T. (Coauthor)

    28.08.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. The relationship between text comprehension and note-taking while working on reality-based tasks

    Wienecke, L.-M. (Speaker)

    12.09.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...25 Next

Recently viewed

Publications

  1. "Einheitsschule"
  2. Hinaus in die Natur!
  3. Die rote Perücke
  4. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  5. Popular music in ex-Yugoslavia between global participation and provincial seclusion
  6. Antibiotic residues in livestock manure
  7. Kapitalgesellschaftsrechtlicher Gläubigerschutz
  8. Gesichter im Sand
  9. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  10. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  11. Einzelschule
  12. Verwaltungsmodernisierung in Niedersachsen
  13. Das extraordinäre Haus eines außerordentlichen Professors
  14. Education for a sustainable development – European Approaches
  15. Hydrological determination of groundwater drainage by Leaky Sewer Systems
  16. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  17. On Freedom, Power, Justice
  18. The economic insurance value of ecosystem resilience
  19. Robust estimates of exporter productivity premia in German business services enterprises
  20. Außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung
  21. Women on management board and ESG performance
  22. 131er-Gesetzgebung
  23. Borzik, Rolf
  24. Works councils
  25. Das Bild der Anderen erforschen
  26. Die geheimnisvolle Flasche
  27. Eemian landscape response to climatic shifts and evidence for northerly Neanderthal occupation at a palaeolake margin in northern Germany
  28. Wie kann Exnovation politisch gestaltet werden?
  29. Das Erbe der Sylvicultura oeconomica. Eine kritische Reflexion des Nachhaltigkeitsbegriffs
  30. The Role of Extensive Margins of Exports in The Great Export Recovery in Germany, 2009/2010
  31. Abschluss des Vertrages
  32. Regional renewable energy approaches
  33. Trademark and Unfair Competition Conflicts