Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. 2015
  2. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Lehramtsstudierenden am Beispiel Mathematik

    Besser, M. (Speaker), Leiß, D. (Speaker) & Ehmke, T. (Speaker)

    2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Mathematikdidaktische Fachsprache von Studierenden bei der Analyse von Schülerlösungen zu kompetenzorientierten Aufgaben

    Besser, M. (Speaker), Depping, D. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Seminar zum TUMpaedagogicum - 2015

    Drexhage, J. (presenter) & Leiss, D. (presenter)

    2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften: Formatives Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht

    Besser, M. (Speaker), Harks, B. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Lehrerexpertise und Unterrichtsqualität

    Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. 2014
  8. Arbeitskreis Empirische Bildungsforschung in der Mathematikdidaktik der GDM 2014

    Leiss, D. (presenter)

    15.11.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der universitären LehrerInnenausbildung

    Paulicke, P. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Schmidt, T. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    29.10.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Tagung "Multi-methodische Zugänge zur videobasierten Analyse von Qualität und Wirkung von Unterricht

    Leiss, D. (Keynote speaker)

    07.10.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. Theorie und Praxis in der Lehrerbildung: Eine Untersuchung anhand der Campusschule Online

    Drexhage, J. (Speaker), Leiß, D. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker) & Schmidt, T. (Speaker)

    15.09.201417.09.2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...25 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Manuela Klaut

Publications

  1. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  2. Sustainable Landscapes in Central Romania
  3. Border: The Videographic Traces by Laura Waddington as a Cinematographic Memorial
  4. Fremdsprachendidaktik in englischsprachigen Ländern
  5. Alphabetisierung
  6. Sermo corporeus
  7. Idylle und Ernüchterung
  8. Moving Armies of Stop Signs
  9. Reversible formation of alcohol solvates and their potential use for heat storage
  10. In vitro mechanical and corrosion properties of biodegradable Mg-Ag alloys
  11. Proflexion und Diffraktion:
  12. Inklusiver Fremdsprachenunterricht (FU)
  13. Interne Revision und Aufsichts-/Verwaltungsrat
  14. Immanenz und Produktivität der Normen
  15. Interaktionsanalysen
  16. Appointing female CEOs in risky and precarious firm circumstances.
  17. Prima B1
  18. Corpus Linguistics for Sociolinguistics
  19. "Das Vaterland über die Partei!"
  20. Usage and promotion of employee potentials in modern production systems
  21. Ein unglaubliches Schriftbild, von Rechtschreibung oder Interpunktion ganz zu schweigen
  22. Editorial
  23. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  24. Correction to
  25. Gnade
  26. Longitudinal prediction of primary school children's COVID-related future anxiety in the second year of the pandemic in Germany
  27. Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung
  28. Risikomanagement bei Startups
  29. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  30. Evaluating the effectiveness of a human factors training
  31. Rock culture and the Beatles' concepts of love
  32. Relationships of vocational interest congruence, differentiation, and elevation to career preparedness among university students
  33. Environmental Shareholder Value