Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Section

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Topics

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

161 - 170 out of 228Page size: 10
  1. Conference Presentations
  2. Schüler*innen als mündige Bürger*innen des 21. Jahrhunderts — Förderung der Fähigkeit des kritischen Denkens im Fachunterricht

    Dominik Schlüter (Speaker), Michael Besser (Speaker), Maike Hagena (Speaker) & Dominik Leiss (Speaker)

    2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Selbständigkeitsorientiertes Arbeiten als Qualitätskriterium für anspruchsvollen Fachunterricht

    Dominik Leiss (Speaker)

    25.08.200827.08.2008

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Spotlight on professional development for teachers: Which teachers benefit most from a PD workshop?

    Anna-Theresia Decker (Speaker), Michael Besser (Speaker), Dominik Leiß (Speaker) & Mareike Kunter (Speaker)

    2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Tagung für Didaktik der Mathematik

    Dominik Leiss (Speaker)

    28.02.200504.03.2005

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Shulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?

    Michael Besser (Speaker), Andreas Richard (Speaker), Helmut Linneweber-Lammerskitten (Speaker) & Dominik Leiß (Speaker)

    2014

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. The effect of professional development on teachers’ PCK, on beliefs and on the quality of teaching

    Michael Besser (Speaker) & Dominik Leiß (Speaker)

    2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. The Linguistic Complexity of Test Items: Differential Effects for Students With Low and High Language Proficiency

    Dominik Leiß (Speaker) & Timo Ehmke (Speaker)

    17.04.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. The Linguistic Complexity of Test Items: Differential Effects for Students With Low and High Language Proficiency

    Timo Ehmke (Speaker) & Dominik Leiss (Speaker)

    08.04.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Theorie-Praxis-Verzahnung in einem mathematikdidaktischen Seminar – eine Erfolgsstrategie?

    Sarina Scharnberg (Speaker) & Dominik Leiß (Speaker)

    25.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch