Professorship for Business Management, in Particular Communication and Cultural Management

Organisational unit: Section

Topics

Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn befasst sich mit Fragestellungen der strategischen Unternehmenskommunikation, insbesondere mit Fragen, die Führungskräfte bewegen und vor neue Herausforderungen stellen.

Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Kommunikationsmanagements und reichen von Kommunikation im Wandel, Unternehmenswahrnehmung und Reputation, Markenbildung bis hin zu Fragen des Kommunikationsmanagements in Kulturbetrieben, die derzeit angesichts der aktuellen Dynamik in der Kulturlandschaft an besonderer Relevanz gewinnen. Grundlagen unserer Forschung ist eine interdisziplinär ausgerichtete Theoriebildung, die wirtschafts-, sozialkommunikations- und verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse wie auch interdisziplinäre Aspekte der Kulturwissenschaften einbezieht.

Im Bereich der Lehre ist der Lehrstuhl an zahlreichen Lehrprogrammen und Lehrveranstaltungen auf Bachelor-, Master- und Doktoranden-Ebene an der Leuphana Universität beteiligt. Darüber hinaus ist er am Forschungstransfer in die Praxis durch zahlreiche Theorie-Praxis-Konzeptionen beteiligt.

 

  1. Contributions to collected editions/anthologies › Research › Peer-reviewed
  2. Published

    Entscheidungsverhalten

    Martin, A., 2017, Organizational Behaviour: Verhalten in Organisationen. Martin, A. (ed.). 2. aktualisierte und erweiterte Auflage ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 147-191 45 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch

    Martin, A., 2018, Zwischen Provinzen und Metropolen. Fietze, S., Holtmann, D. & Schramm, F. (eds.). Augsburg: Rainer Hampp Verlag, p. 21-32 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen: Eine Status-quo-Betrachtung

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Kollat, J., Rudeloff, C. & Sikkenga, J., 2018, Strategische Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Intention und Emergenz. Wehmeier, S. & Schoeneborn, D. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 195-213 19 p. (Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Investigating Internal CSR Communication: Building a Theoretical Framework

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Bögel, P. M. & Koch, C., 2017, Handbook of Integrated CSR Communication. Diehl, S., Karmasin, M., Mueller, B., Terlutter, R. & Weder, F. (eds.). 1. ed. Cham: Springer International Publishing AG, p. 89-107 19 p. (CSR, Sustainability, Ethecs & Governance).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen

    Ober-Heilig, N., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Kollat, J., 2018, Forum Markenforschung 2016: Tagungsband der internationalen Konferenz "DERMARKENTAG. Baumgarth, C. & Schmidt, H. J. (eds.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 117-137 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen.

    Ober-Heilig, N. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2014, Kulturbranding IV: Konzepte, Erkenntnisse und Perspektiven zur Marke im Kulturbereich. Baumgarth, C., Höhne, S. & Ziegler, R. P. (eds.). 1 ed. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, Vol. IV. p. 209-220 12 p. (Weimarer Studien zu Kulturpolitik und Kulturökonomie; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Motive der Weiterempfehlung im Internet: Eine explorative Studie

    Sikkenga, J., 2009, Virale Kommunikation: Möglichkeiten und Grenzen des prozessanstoßenden Marketings. Heuser, U. J. & Spoun, S. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 39-56 18 p. (Kommunikation und Management; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Probleme bei der Ermittlung der Personalpolitik von Unternehmen

    Martin, A., 2016, Methodische Probleme der empirischen Organisationsforschung. Liebig, S. & Matiaske, W. (eds.). Wiesbaden: Springer, p. 111-134 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Public value performance: What does it mean to create value in the public sector?

    Meynhardt, T., Brieger, S. A., Strathoff, P., Anderer, S., Bäro, A., Hermann, C., Kollat, J., Neumann, P., Bartholomes, S. & Gomez, P., 2017, Public Sector Management in a Globalized World. Andeßner, R., Greiling, D. & Vogel, R. (eds.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 135-160 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Teamorientiertes Verhalten

    Martin, A., 2017, Organizational Behaviour: Verhalten in Organisationen. Martin, A. (ed.). 2. aktualisierte und erweiterte Auflage ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 309-332 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 12 3 4 5 6 7 8 9 ...12 Next