Professorship for Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

What constitutes a good school and good teaching? How can schools and teaching be improved, changed and innovated? And what role do leaders and their professional development play in this context? These and similar questions are addressed at the department of educational management and quality improvement.

  1. 2018
  2. Published

    Macht musizieren resilient? Untersuchung von sozialen, familiären und personalen Ressourcen für die psychische Gesundheit von Jugendlichen

    Groß, N., 2018, Münster: Waxmann Verlag. 265 p. (Internationale Hochschulschriften; vol. 655)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  3. 2019
  4. Published

    Einfluss des Musizierens auf die Alltagsbewältigung und Gesundheit von Schülerinnen und Schülern

    Groß, N. & Schwippert, K., 2019, Mit Musik durch die Schulzeit? : Chancen des Schulprogramms JeKi – Jedem Kind ein Instrument . Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A. & Busch, V. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 59 - 77 19 p. IV

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Implementierung und langfristige Wirkungen des Projekts ‚Jedem Kind ein Instrument‘. Anlage und Durchführung der Längsschnittstudien SIGrun und WilmA

    Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A., Busch, V., Groß, N. & Krupp-Schleußner, V., 2019, Mit Musik durch die Schulzeit? : Chancen des Schulprogramms JeKi – Jedem Kind ein Instrument . Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A. & Busch, V. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 17 - 29 13 p. II

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. 2021
  7. Published

    Studentische Forschung im digitalen Raum: Ein Re-Design auf verschiedenen Gestaltungsebenen

    Reinmann, G., Brase, A., Groß, N. & Jänsch, V., 2021, Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung : Tagungsband der 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung. Bohndick, C., Bülow-Schramm, M., Paul, D. & Reinmann, G. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 331 - 341 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Collective teacher innovativeness in 48 countries: Effects of teacher autonomy, collaborative culture, and professional learning

    Nguyen, D., Pietsch, M. & Gümüş, S., 01.10.2021, In: Teaching and Teacher Education. 106, 13 p., 103463.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. 2022
  10. Published

    Das Assessment auf der SCoRe-Lernplattform

    Vagts, T., Seyfried, L.-M. & Groß, N., 2022, Student Crowd Research: Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit . Groß, N., Preiß, J., Paul, D., Brase, A. K. & Reinmann, G. (eds.). Waxmann Verlag, p. 41 - 52 12 p. (Medien in der Wissenschaft; vol. 79).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Enquête sur les Directions d’École Suisses 2021 – Rapport synthétique

    Tulowitzki, P., Pietsch, M., Berger, J., Grigolait, E. & Sposato, G. G., 2022, Windisch: Pädagogische Hochschule FHNW, p. 1-6, 6 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsTransfer

  12. Published

    Schulleitungsmonitor Schweiz 2021 - Kurzbericht

    Tulowitzki, P., Pietsch, M., Berger, J., Grigolait, E. & Sposato, G. G., 2022, Windisch: Pädagogische Hochschule FHNW, p. 1-5, 5 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsTransfer

  13. Published

    Schulleitungsmonitor Schweiz 2021: Befunde zu Werdegängen, Karrieremotiven, beruflicher Zufriedenheit und Führungsweisen

    Tulowitzki, P., Pietsch, M., Grigolait, E. & Sposato, G. G., 01.2022, Windisch: Pädagogische Hochschule FHNW, p. 1-47, 47 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsTransfer

  14. Published
Previous 1 2 3 4 5 6 Next

Recently viewed

Publications

  1. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  2. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  3. Auswirkungen der Anreizsysteme für private PV-Anlagenbetreiber auf das lokale Verteilnetz
  4. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  5. Die Umweltsoziologie und das Thema der sozial-ökologischen Ungleichheit
  6. Eine soziale Dreiecksbeziehung: Mensch – Umwelt – Politik
  7. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  8. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  9. Le coalizioni di governo e le fasi della politica di coalizione
  10. Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus
  11. Ein institutionenökonomisch fundiertes Pilotprojekt zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft
  12. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  13. Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell
  14. Nachhaltigkeitskommunikation und Bildungsprozesse
  15. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  16. Außervertragliche Haftung der EG, gemeinschaftsrechtliche Schutznorm
  17. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  18. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  19. Artikel 36 EUV [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  20. Spur, Zeuge, Wahrheit. Zeugenschaft im Spannungsfeld zwischen diskursiver und existenzialer Wahrheit?
  21. Nachhaltigkeitskommunikation
  22. Macht und Machtlosigkeit
  23. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  24. Solidarische Praktiken und (neue) natio-ethno-kulturelle Grenzziehungen an Schulen im Kontext gegenwärtiger Fluchtmigrationen aus der Ukraine
  25. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  26. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  27. Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Recht: Europarecht
  28. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  29. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  30. Wilhelmshaven - JadeWeserPort: Potenziale und Schwächen, Chancen und Risiken
  31. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  32. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  33. Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
  34. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  35. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 306 [Verhältnis zu Benelux-Staaten]
  36. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen
  37. Eintrag von Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmitteln in Abwasser und Gewässer
  38. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014
  39. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  40. Die Lüneburger Landwehr als Gegenstand der Kulturlandschaftsforschung