Institute of Performance Management

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Herz­lich will­kom­men am In­sti­tut für Per­for­mance Ma­nage­ment (IPM). An­ge­sie­delt an der Schnitt­stel­le von Wis­sen­schaft und Pra­xis ver­ste­hen wir uns als in­no­va­ti­ve For­schungs­ein­rich­tung, zielführen­des Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot für Pro­fes­sio­nals und star­ker Part­ner der Wirt­schaft auf al­len Ebe­nen des er­folg­rei­chen Leis­tungs­ma­nage­ments in Un­ter­neh­men und Or­ga­ni­sa­tio­nen mit dem Ziel der ste­ten Leis­tungs- und der Wett­be­werbsfähig­keit auf or­ga­ni­sa­tio­na­ler, Führungs- und persönli­cher Ebe­ne durch die An­wen­dung spe­zi­fi­scher Führungs- und Managementsys­te­me.

Topics

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Performance Management werden gegenwärtig in folgenden Projekten bearbeitet:

  • Modellprojekt Offene Hochschule
  • Qualität und Transparenz in der Quartären Bildung
  • Opening Universities for Lifelong Learning (OPULL) 

Die wissenschaftliche Leitung der Projekte trägt Prof. Dr. Sabine Remdisch.

  1. Published

    Es geht nur gemeinsam: Widerstände bei der Gesundheitsförderung überwinden

    Schumacher, L., 2008, In: Forum Schule. 9, 1

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  2. Published

    Evaluationsbericht „Gemeinsam gesunde Schule entwickeln“: Eine Initiative der DAK-Gesundheit – Januar 2014 ; Evaluationsbericht der DAK-Initiative "Gemeinsam gesunde Schule entwickeln" 2007 - 2013

    Paulus, P., Schumacher, L., Sieland, B., Burrows, E., Rupprecht, S. & Schwarzenberg, K., 01.2014, Lüneburg: DAK Gesundheit, 129 p. (ZAG Forschungs- und Arbeitsberichte; vol. 30).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  3. Published

    Feedback

    Remdisch, S., 2009, Vahlens Großes Personallexikon . Scholz, C. (ed.). München: Verlag Franz Vahlen, p. 345-348 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  4. Published

    Feedback als Voraussetzung für die Organisation erfolgreicher Lernprozesse

    Remdisch, S., 2005, Praxishandbuch Bildungscontrolling für exzellente Personalarbeit: Konzepte - Methoden - Instrumente - Unternehmenspraxis. Gust, M. & Weiß, R. (eds.). [Oberhaching bei München]: USP International Publishing, p. 17-31 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Förderung der Problemlösefähigkeit und der Motivation durch selbstorganisiertes Lernen

    Sembill, D., Schumacher, L., Wolf, K. D., Wuttke, E. & Santjer-Schnabel, I., 01.01.2001, Lehren und Lernen in der beruflichen Erstausbildung: Grundlagen einer Modernen Kaufmännischen Berufsqualifizierung. Beck, K. & Krumm, V. (eds.). Leverkusen: Verlag Leske + Budrich, p. 257-281 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Führungscoaching als zirkulärer Prozess

    Schumacher, L. & Stimmer, F., 01.09.2007, In: Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie. 6, 2, p. 201-226 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Gaining Regional Competitiveness by Increasing Employer Attractiveness in Small and Medium-Sized Enterprises: New Approach for Knowledge Transfer Between Academia and Business

    Remdisch, S., Otto, C., Just, S., Pötschke, I. & Klöppner, M., 2016, University Evolution, Entrepreneurial Activity and Regional Competitiveness. Audretsch, D., Lehmann, E., Meoli, M. & Vismara, S. (eds.). Cham: Springer International Publishing AG, p. 175-191 17 p. (International Studies in Entrepreneurship; vol. 32).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  8. Published

    Gelingensbedingungen für die Entwicklung guter gesunder Schulen: Ein Leitfaden mit Empfehlungen, Checklisten und Arbeitshilfen

    Nieskens, B., Schumacher, L. & Sieland, B., 2014, Düsseldorf: Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. 175 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  9. Published

    Gelingensbedingungen von Schulentwicklungsprojekten: Wann sollte ein Veränderungsvorhaben begonnen und wie sollte es gestaltet werden?

    Schumacher, L., 2012, Handbuch Lehrergesundheit : Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen. eine Veröffentlichung der DAK-Gesundheit und der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen / DAK-Gesundheit & Unfallkasse NRW . Nieskens, B. (ed.). 2 ed. Köln: Carl Link Verlag, p. 129-150 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  10. Published
  11. Published

    Gesundheitsorientierte Führung in der Altenpflege: Bedeutung sozialer Belastungen und Ressourcen für die Gesundheit und das Commitment der Mitarbeiter

    Horstmann, D. & Remdisch, S., 14.10.2016, In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie. 60, 4, p. 199-211 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Gesundheitsreport Grundschule: Belastungen und psychosomatische Beschwerden von Grundschülern

    Schumacher, L., 2010, In: Grundschule. 42, 10, p. 6-8

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  13. Published

    Gewinnung und Bindung leistungsstarker Mitarbeiter: Stand der Forschung und erfolgreiche Strategien der Praxis

    Schumacher, L., 2012, Fachkräftemangel in der Pflege: Konzepte, Strategien, Lösungen. Bettig, U. (ed.). Heidelberg: Medhochzwei, p. 331-344

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Go ahead - I will follow you! social pull-factors in driving manoeuvres

    Seidenstücker, J., Roidl, E. & Höger, R., 2009, Human factors, security and safety. Waard, D. D., Godthelp, H., Kooi, F. & Brookhuis, K. (eds.). Maastricht: Shaker Verlag, p. 305-315 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Gute gesunde Schule: Lehrergesundheit als zentrale Ressource

    Paulus, P. & Schumacher, L., 2008, Arbeitsort Schule: organisations- und arbeitspsychologische Perspektiven. Krause, A., Schüpbach, H., Ulich, E. & Wülser, M. (eds.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 135-158 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Handbuch Lehrergesundheit: Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen

    Schumacher, L., Nieskens, B., Sieland, B., Heyse, H., Dadaczynski, K., Petzel, T., Rupprecht, S., Erbring, S., Bräuer, H., Thomas, H. & Hundeloh, H., 2012, 2 ed. Köln: Carl Link Verlag. 400 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  17. Published

    Health promotion through organizational development - A model project for vocational education instructors

    Schumacher, L., Sielend, B., Brauer, H. & Nieskens, B., 08.2004, In: Gesundheitswesen. 66, 8-9, p. 625-625 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  18. Published

    Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht? Resultat individueller Dispositionen und Prädiktor von Erfolgsmaßen?

    Schumacher, L. & Wolf, K. D., 2010, Lehr-Lern-Forschung in der kaufmännischen Berufsbildung - Ergebnisse und Gestaltungsaufgaben. Seifried, J. (ed.). Stuttgart: Steiner Verlag, p. 173-192 (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik / Beiheft; no. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Published

    Hochschulen als Weiterbildungsanbieter: Formate wissenschaftlicher Weiterbildung stellen sich der Praxis

    Remdisch, S. & Unger, N., 10.2012, 28 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsTransfer

  20. Published

    Human Performance Managment: Unternehmen mit Weiterbildung zum Erfolg führen

    Remdisch, S. (ed.), 2014, 1. ed. Freiburg: Haufe Mediengruppe. 277 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer