Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. Published

    Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung

    Schaper, N. & Seifert, A., 09.11.2011, Kompetenzorientierung in Schule und Lehrerbildung: Perspektiven der bildungspolitischen Diskussion, der Bildungsforschung und der Mathematik-Didaktik - Festschrift für Hans-Dieter Rinkens.. Eilerts, K., Hilligus, A. H., Kaiser, G. & Bender, P. (eds.). Berlin: LIT Verlag, p. 159-178 20 p. (Paderborner Beiträge zur Unterrichtsforschung und Lehrerbildung; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Lerngelegenheiten im erziehungswissenschaftlichen Studium

    Darge, K., Schreiber, M., König, J. & Seifert, A., 01.03.2012, Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen: Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung. König, J. & Seifert, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 87-118 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Individuelle Voraussetzungen von zukünftigen Lehrkräften

    Schreiber, M., Darge, K., König, J. & Seifert, A., 01.03.2012, Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen: Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung. König, J. & Seifert, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 119-143 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Individuelle Voraussetzungen, Lerngelegenheiten und der Erwerb von pädagogischem Professionswissen

    König, J., Tachtsoglou, S. & Seifert, A., 01.03.2012, Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen: Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung. König, J. & Seifert, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 234-283 50 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published
  6. Published

    Wodurch wird die Bereitschaft von Lehrkräften zur Mitarbeit an Schulentwicklungsprojekten beeinflusst?

    Schumacher, L., 2008, Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung. Lankes, E.-M. (ed.). Münster: Waxmann Verlag, p. 279-290 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Einführung

    Schumacher, L., 2008, Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung. Lankes, E.-M. (ed.). Münster: Waxmann Verlag, p. 261-266 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Es geht nur gemeinsam: Widerstände bei der Gesundheitsförderung überwinden

    Schumacher, L., 2008, In: Forum Schule. 9, 1

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  9. Published

    Lange erfolgreich lernen: Zum Einfluss von stabilen Personenmerkmalen auf die Gesundheit von Lehrkräften an beruflichen Schulen

    Schumacher, L., 2008, Lehrerexpertise: Entwicklung und Ausprägung. Gläser-Zikuda, M. & Seifried, J. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 211-236 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Wie sieht eine Schule aus, die die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften fördert? Situative Einflussfaktoren auf die Gesundheit und Professionalität von Lehrkräften

    Schumacher, L., 2009, LehrerGesundheit.: Anregungen für die Praxis. Kliebisch, U. W. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 22-31 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. On the allozyme differentiation of Carabus punctatoauratus Germar (Coleoptera, Carabidae)
  2. Postkoloniale Perspektiven auf 'weltwärts'
  3. Das Paradigma vom Staatsaufbau ist gescheitert - wie nun weiter?
  4. Wie führen Schulleitungen?
  5. A journey worth taking
  6. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  7. Visitor studies in Germany
  8. Verlust, Abschied und Trost
  9. Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?
  10. Innovative Business Models for Offshore Wind Energy
  11. Komik
  12. Teacher Trainees' Well-Being - The Role of Personal Resources
  13. Professionalisierung in und für Evaluationen
  14. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade
  15. Maler und Modell - eine kultivierte Beziehung
  16. Fazit: Wie hacken?
  17. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  18. Die Aktion "Darauf fahr' ich ab ..."
  19. Interculturally Wired, Locally Connected
  20. Fördert Umverteilung die Existenzgründung?
  21. Scattered Attacks
  22. Zehn Jahre European Data Watch
  23. BGH: Unzulässigkeit von Tonträger-Sampling bei Möglichkeit eigener Einspielung
  24. Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit
  25. Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung
  26. Evaluation und Feedback der Lehrkräfte
  27. Fluchtpunkt Humanentwicklung
  28. Freiheit der Kunst durch freie Werke?
  29. Strenges Komponieren?
  30. Von Kunst aus
  31. Foundations of International Economic Law
  32. Videoüberwachung am Arbeitsplatz — eine Grenzziehung