Junior professorship for Social Science Education, in particular Economic Didactics

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The Department of Economic Didactics at the Institute of Social Science Education focuses its research and teaching on fundamental questions of future-oriented economic and business education (for teachers). Education is considered future-oriented if it addresses current societal, (educational) political, economic, technological, ecological and social challenges and develops skills in teachers and learners that allow them to proactively contribute to overcoming these challenges.

This orientation underlines the fact that economic didactics at the Institute of Social Science Education is committed to an interdisciplinary and transdisciplinary approach in the social sciences and, in cooperation with political didactics, makes the interdependencies between economics and politics visible and tangible.

  1. 2024
  2. Published

    Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft - Implementierung des Whole School Approach an Berufskollegs

    Frieling, A., Kastrup, J., Hantke, H. & Holst, J., 11.09.2024, In: Haushalt in Bildung & Forschung . 13, 3, p. 67-82 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns

    Hufnagl, J. & Hantke, H., 12.2024, In: Education Permanente. 2, p. 56-68 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. 2025
  5. Published

    Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Wirtschaftsdidaktik an Berufsschulen – Vorschlag einer curricularen (Weiter-)Entwicklung des Lernfeldunterrichts

    Hantke, H., 2025, Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik: Band 2: Fachperspektiven. Achour, S., Sieberkrob, M., Pech, D., Zelck, J. & Eberhard, P. (eds.). Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag, (Politik und Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  6. Published

    Implementation of Vocational Education and Training for Sustainable Development Through Cooperation Between Research and Practice

    Hantsch, R. & Hantke, H., 2025, Education for Sustainable Development: The Contribution of Universities. Leal Filho, W., Trevisan, L. V., Pace, P. J. & Mifsud, M. (eds.). Cham: Springer Nature, p. 161-175

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Accepted/In press

    Inner Development Goals zur Erreichung der Sustainable Development Goals – Ein Self-Assessment als Reflexionsanlass zum Einsatz in transformativen Lernprozessen

    Hantke, H. & Lorch, A., 2025, (Accepted/In press) Klimawandel und Bildung – Interdisziplinäre Grundlagen und didaktische Impulse. Pijetlovic, D. & von Au, J. (eds.). München

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  8. Published

    Kollaboratives Forschen und Lernen im Prozess bildungsbezogener Arbeit

    Hantke, H. & Hantsch, R., 2025, In: berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 1/2025, 205

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  9. Accepted/In press

    Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen

    Hantke, H. & Pranger, J., 2025, (Accepted/In press) Kann Schule gesellschaftlich bilden? : Beiträge der sozioökonomischen Bildung in der Sekundarstufe II. Hagedorn, U., Hedtke, R. & Tafner, G. (eds.). Wiesbaden: Springer VS

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Accepted/In press

    Whole School Approach als Designobjekt des Transfers von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung auf den Lernort Schule

    Hantke, H. & Kähler, A.-F., 2025, (Accepted/In press) Innovationen für Nachhaltigkeit durch berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung. Schlicht, J., Schwehm, F. & Kaiser, S. (eds.). Bielefeld: wbv Media

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Dirk Schmücker

Publications

  1. Topografische Spurensuche in Köln entlang der Achse Berlin–Köln. Wiedergutmachung und Wiederaufbau (1945–1957)
  2. "Mein Vordermann heißt Margarine und hinter mir ist eine Orgel." Spiele zur Wiederholung und Festigung des ABC, die eine bessere Orientierung im Wörterbuch ermöglichen
  3. Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
  4. Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe
  5. Romana Weiershausen. Zeitenwandel als Familiendrama
  6. POSITIONEN UND DEBATTEN Marina Martinez Mateo Zum Phantasma der Identitätspolitik – Kommentar zu Albrecht Koschorke
  7. Fachkommunikation in personenbezogenen sozialen Dienstleistungsberufen
  8. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  9. Art. 116 Abs. 2 GG – ein verfassungsrechtliches Auslaufmodell?
  10. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  11. Bergwelten
  12. California Thinking. Die drei ??? als Medienphilosophen
  13. Herausforderungen für den Sport
  14. Bibliothekarische Auskunft und Informationsdienstleistungen
  15. Medienkultur im Wandel
  16. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  17. Marktversagen und Wirtschaftspolitik
  18. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  19. Sozialisationsprozesse von männlichen Nachwuchsleistungssportlern in Sportinternaten
  20. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
  21. Arbeitsraum für Erzieherinnen: Kindergarten, Kindertagesstätte, Kinderkrippe, Kinderladen.
  22. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  23. Die nichtfinanzielle Erklärung und die Diversity-Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  24. Islamophobia as Anti-Muslim Racism: Racism without ‘Races’, Racism without Racists
  25. Children's emotional development
  26. Die demokratische Verfasstheit der Europäischen Union
  27. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  28. Literarische Sozialisation
  29. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  30. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung
  31. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  32. Novellierungen zur Vorstandsvergütung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats
  33. Abgaben als Instrument des Klimaschutzes
  34. Book review: EU Anti-Discrimination Law Beyond Gender, edited by Uladzislau Belavusau and Kristin Henrard. (Oxford: Hart Publishing, 2018)
  35. Klimafolgen „Vor Ort“ und Anpassungsoptionen im Kontext schulischer Bildung