Institute of Social Science Education
Organisational unit: Institute
Organisation profile
The Institute of Social Science Education (ISWB) deals in research and teaching with questions of general and vocational education in the context of social transformation processes.
Scientific reference disciplines are mainly economics, political science and sociology. The guiding interest is to investigate in an interdisciplinary and transdisciplinary way under which conditions and in which structures the social participation and creative ability of teachers and learners can be promoted.
Main research areas
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
- Published
Kristallisationspunkte von Nachhaltigkeit - Herausforderungen für die berufliche Bildung
Fischer, A., 2001, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Globale Perspektiven und neue Kommunikationsmedien . Herz, O. (ed.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 229-240 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Konzeptionelle Zugänge zur Konstruktion nachhaltig ausgerichteter situationsorientierter Lernaufgaben für betriebliche Arbeits- und Lernsituationen
Fischer, A. & Hantke, H., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 165-192 27 p. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; vol. 8).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Kompetenzentwicklung im Kontext von Ethik und Konsum
Fischer, A., 2013, In: Haushalt in Bildung und Forschung. 2, 2, p. 71-85 15 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften und informelles Lernen in betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Berufen
Fischer, A., Seeber, S., Michaelis, C. & Müller, J., 2015, Informelles Lernen: Annäherungen - Problemlagen - Forschungsbefunde. Niedermair, G. (ed.). Linz: Trauner Verlag, p. 143-158 16 p. (Schriftenreihe für Berufs- und Betriebspädagogik; vol. 9).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Kompetenzen für ein nachhaltigeres Wirtschaften fördern!
Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J., 2018, Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (2/2). Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J. (eds.). Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg, 9 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; vol. 20).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Kollaboratives Forschen und Lernen im Prozess bildungsbezogener Arbeit
Hantke, H. & Hantsch, R., 2025, In: berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 1/2025, 205Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Klimaneutrale Universität: studentischer Ergebnisbericht des Projektseminars "Klimaneutrale Leuphana Universität Lüneburg, Planung (KLIMA 2)" im Wintersemester 2007/2008
Beyer, M., Freund, E. K., Grün, N., Langer, V., Kilburg, M., Kirchgeorg, T., Reuter, R., Schmitt, D., Wiese, A., Winterstein, M. & Wüstenberg, L., 2008, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 85 p.Research output: Working paper › Project reports › Research
- Published
Kaufmännische Bildung - ökonomische Bildung: Impulse für ein modernes Verständnis kaufmännischer Bildung
Fischer, A., 03.2014, Kaufmännische Bildung? : Sondierungen zu einer vernachlässigten Sinndimension. Kremer, H.-H., Tramm, T. & Wilbers, K. (eds.). Berlin: epubli GmbH, p. 29-48 18 p. (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung; vol. 10).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
JADE - Jugend, Arbeit, Durchblick, Erfolg: Potenziale einer nachhaltig ausgerichteten schulintegrierten Produktionsstätte
Fischer, A. & Mertineit, K.-D., 2010, Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung. Fischer, A., Ehrke, M., Hahn, G. & Mertineit, K.-D. (eds.). Schneider Verlag Hohengehren, p. 129-142 14 p. (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; no. 3)(Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Interdisziplinarität - innovatives Potenzial für die Lehre
Fischer, A. & Hahn, G., 2001, Interdisziplinarität fängt im Kopf an. Fischer, A. & Hahn, G. (eds.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 7-23 17 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research