Institute of Social Science Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Social Science Education (ISWB) deals in research and teaching with questions of general and vocational education in the context of social transformation processes.

Scientific reference disciplines are mainly economics, political science and sociology. The guiding interest is to investigate in an interdisciplinary and transdisciplinary way under which conditions and in which structures the social participation and creative ability of teachers and learners can be promoted.

Main research areas

Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:

  • Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Lehrkräfteprofessionalisierung
  • Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
  1. Published

    Vom Konzept zur Konzeption: Das Sozioökonomische Curriculum

    Famulla, G. & Hantke, H., 01.05.2023, Sozioökonomie und Wirtschaftssoziologie im Spiegel sozialwissenschaftlicher Bildung . Engartner, T., Szukala, A. & Weber, B. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, p. 127-134 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit

    Fischer, A. & Hahn, G., 2000, Sustainable university: auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess. Michelsen, G. (ed.). Frankfurt a. M.: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 180-191 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit

    Fischer, A. (Editor) & Hahn, G. (Editor), 2001, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 233 p. (Reihe Innovation in den Hochschulen: nachhaltige Entwicklung; vol. 3)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Vom schwierigen Vergnügen, sich in der wissenschaftlichen Lehrerbildung zwischen verschiedenen Welten des Denkens und Handelns zu bewegen: Einblicke in ästhetisch-performative Lehr-Forschungs-Werkstätten

    Fischer, A. & Hantke, H., 2020, Grenzen überschreiten, Pluralismus wagen: Perspektiven sozioökonomischer Hochschullehre. Fridrich, C., Hedtke, R. & Ötsch, W. O. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 291-314 24 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  5. Published

    Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote

    Fischer, A. & Michelsen, G., 2000, Sustainable university: auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess. Michelsen, G. (ed.). Frankfurt a.M.: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 153-179 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Von der Schwierigkeit, in Europa eine nachhaltige berufliche Bildung ausfindig zu machen

    Fischer, A., 28.07.2015, Lehrbuch europäische Berufsbildungspolitik: Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven. Bohlinger, S. & Fischer, A. (eds.). 1 ed. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 313-336 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Warum Poetry-Slam Texte? Einige didaktisch-methodische Anmerkungen

    Fischer, A. & Hahn, G., 05.2016, Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht. Fischer, A. & Hahn, G. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 5-30 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht

    Sozioökonomische Bildung, Engartner, T., Famulla, G.-E., Fischer, A., Fridrich, C., Hantke, H., Hedtke, R., Weber, B. & Zurstrassen, B., 2019, Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag. (Ökonomie unterreichten)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  9. Published

    Welche wirtschaftsberufliche Bildung wollen wir?

    Fischer, A., 2006, Ökonomische Bildung - quo vadis?. Fischer, A. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 5-27 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Accepted/In press

    Whole School Approach als Designobjekt des Transfers von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung auf den Lernort Schule

    Hantke, H. & Kähler, A.-F., 2025, (Accepted/In press) Innovationen für Nachhaltigkeit durch berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung. Schlicht, J., Schwehm, F. & Kaiser, S. (eds.). Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed