Institute of Philosophy and Art History

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The institute consists of two departments: philosophy and art history.

Main research areas

Since the winter semester 2016/17, the Faculty of Humanities and Social Sciences has established a DFG Research Training Group, "Cultures of Critique. Forms, Media, Effects", in which the IPK is significantly involved (speaker: Prof. Dr. Beate Söntgen).

The Institute is also represented at the Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society (co-director: Prof. Dr. Susanne Leeb) and is significantly involved in the Center for Critical Studies (speaker: Dr. Ben Trott).

With the Lichtenberg Professorship (Prof. Dr. Lynn Rother), funded by the Volkswagen Foundation, Leuphana University has the first permanent full professorship dedicated entirely to questions of provenance research, looted art, and restitution.

The Kunstraum, which is connected to the Institute of Philosophy and Art History, offers a close practical connection to contemporary art and its actors.

  1. Published

    Das Bild, die Bilder und das Hyperimage: Schluss mit der Beliebigkeit der Bilderflut

    Kemp, W. K., 2014, In: Kunstchronik. 67, 11, p. 558-563 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  2. Published

    Wie man Denkmäler ersetzt: ein Beitrag zur Erinnerungskultur der Weimarer Republik ; Vortrag anläßlich der Verleihung des Richard-Hamann-Preises für Kunstgeschichte am 19. Oktober 2013

    Kemp, W. K., 2015, Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft . Herklotz, I. & Locher, H. (eds.). 1 ed. Marburg: Universität Marburg, Vol. 41. p. 249-266 17 p. (Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft; vol. 41).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Der explizite Betrachter: zur Rezeption zeitgenössischer Kunst

    Kemp, W. K., 2015, Konstanz : Konstanz University Press. 242 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  4. Published

    Mehr oder weniger neues Licht: Neuerscheinungen zum Jubiläumsjahr der Fotografie

    Kemp, W. K., 2016, In: Kunstchronik. 69, 1, p. 13-21 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    A room with a temperature: on some interiors of the 1830s/40s and the discovery of the energy laws

    Kemp, W. K., 2016, Interiors and interiority. Lajer-Burcharth , E. & Söntgen, B. (eds.). Berlin, Boston : Walter de Gruyter, p. 247-259 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Albert Renger-Patzsch und sein Bildband Das Münster in Essen: der Meister des Einzelbildes widmet sich einem architektonischen Komplex

    Kemp, W. K., 2016, Architektur Fotografie : Darstellung - Verwendung - Gestaltung . Locher, H. & Sachsse, R. (eds.). Berlin: Deutscher Kunstverlag, Vol. 3. p. 56-71 15 p. (Transformationen des Visuellen ; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt: Das Deutschlandbild der Deutschen in der Zeit der Weimarer Republik

    Kemp, W. K., 2016, Heidelberg: Heidelberg University Publishing. 479 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  8. Published

    Hanna Deinhard und die Sozialgeschichte der ästhetischen Rezeption

    Kemp, W. K., 2016, Kunst und Gesellschaft zwischen den Kulturen : die Kunsthistorikerin Hanna Levy-Deinhard im Exil und ihre Aktualität heute. Below, I. & Dogramaci, B. (eds.). München : Edition Text + Kritik, Vol. 9. p. 147-160 14 p. (Frauen und Exil ; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus": Fritz Burgers ’Einführung in die moderne Kunst’

    Kemp, W. K., 2016, Fritz Burger (1877-1916): "eine neue Kunstgeschichte". Pfisterer, U. (ed.). Passau: Dietmar Klinger Verlag, p. 241-270 30 p. (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München; vol. 43).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  10. Published

    Lasst den Vorhang herunter! Die Kunst beginnt... zu gemalten Bildervorhängen bei Rembrandt und seinen Schülern.

    Kemp, W. K., 2016, Hinter dem Vorhang : Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance - von Tizian bis Christo . Blümle, C. & Wismer, B. (eds.). München: Hirmer, p. 56-64 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Transdisciplinary Research
  2. Von der Dissertationsschrift zur Publikation
  3. Wettbewerb der Regulierungen als Integrationsstrategie in der Europäischen Union ?
  4. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  5. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  6. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  7. "Als Deutscher unter Deutschen": Karl Jaspers' Die Schuldfrage
  8. Corporate Social Responsibility
  9. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  10. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  11. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  12. Mediengeschichte
  13. Klimaschutz
  14. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  15. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  16. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
  17. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen
  18. Die Lebewesen und ihre Medien
  19. Un/Ordnungen Denken
  20. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  21. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  22. Produktion und Gebrauch
  23. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  24. Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I
  25. Corporate Carbon and Climate Accounting
  26. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  27. Europäische Dimensionen der Sozialarbeit
  28. Vom Bösen sprechen
  29. Mehr Fragen als Antworten
  30. Affective Dilemmas
  31. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  32. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  33. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts