Institute of Performance Management

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Herz­lich will­kom­men am In­sti­tut für Per­for­mance Ma­nage­ment (IPM). An­ge­sie­delt an der Schnitt­stel­le von Wis­sen­schaft und Pra­xis ver­ste­hen wir uns als in­no­va­ti­ve For­schungs­ein­rich­tung, zielführen­des Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot für Pro­fes­sio­nals und star­ker Part­ner der Wirt­schaft auf al­len Ebe­nen des er­folg­rei­chen Leis­tungs­ma­nage­ments in Un­ter­neh­men und Or­ga­ni­sa­tio­nen mit dem Ziel der ste­ten Leis­tungs- und der Wett­be­werbsfähig­keit auf or­ga­ni­sa­tio­na­ler, Führungs- und persönli­cher Ebe­ne durch die An­wen­dung spe­zi­fi­scher Führungs- und Managementsys­te­me.

Main research areas

Performance Management ist die systematische und multidimensionale Leistungssteuerung in Unternehmen mit dem Ziel der kontinuierlichen und strategisch ausgerichteten Qualitäts- und Unternehmensentwicklung. Dabei geht es um ein ganzheitliches Verständnis von Performance Management, das folgende drei Bereiche umfasst: Organizational Performance Management (wertorientierte Planungs- und strategische Steuerungsprozesse), Human Performance Management (Wertschöpfung durch Mitarbeiterentwicklung und -führung) sowie Personal Performance Management (Ausschöpfung der eigenen Potenziale). 

Performance Management bedeutet, Menschen, Unternehmen sowie sich selbst zum Erfolg zu führen.

Schwer­punkt­the­men un­se­rer For­schung sind auf or­ga­ni­sa­tio­na­ler Ebe­ne der Be­reich Di­gi­ta­liza­t­i­on & Or­ga­niza­t­io­nal Per­for­mance, auf Führungs­ebe­ne der Be­reich Lea­dership & Hu­man Per­for­mance, und auf persönli­cher Ebe­ne der Be­reich Coa­ching & Per­so­nal Per­for­mance. 

Die wis­sen­schaft­li­che Lei­tung al­ler For­schungs­ak­ti­vitäten trägt Prof. Dr. Sabine Remdisch.

  1. 2007
  2. Published

    Personen-in-Situationen-Ansatz: neuer Weg zur Lehrergesundheit und guten gesunden Schule

    Paulus, P. & Schumacher, L., 2007, In: Journal für LehrerInnenbildung. 7, 4, p. 24-31 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Qualitätsmanagement und Qualitätsmanagementsysteme

    Utsch, A., 2007, In: BtPlus. 1, p. 16-19 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Zukünftige Kompetenzfelder für Führungskräfte - Einblicke in eine Bedarfsanalyse für Weiterbildung und Wissenstransfer

    Remdisch, S., 2007, Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur . Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 419-426 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. 2006
  6. Published

    Lernen in selbstorganisierten Schülergruppen: zur Bedeutung von sozialen Motiven und emotional-motivationalen Prozessen

    Schumacher, L., 01.01.2006, Bedingungen beruflicher Moralentwicklung und beruflichen Lernens. Gonon, P., Klauser, F. & Nickolaus, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 247-259 13 p. (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published
  8. Published

    Lehrergesundheit - Baustein einer guten gesunden Schule: Impulse für eine gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung

    Schumacher, L. (Editor), Sieland, B. (Editor), Nieskens, B. (Editor) & Bräuer, H. (Editor), 2006, Hamburg: Deutsche Angestellten-Krankenkasse. 262 p. (DAK-Schriftenreihe; vol. W403-20061, no. 02.06)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Profiler - Neue Wege in der Unfallprävention

    Utsch, A., 2006, In: Zeitschrift für Verkehrssicherheit. 52, 3, p. 167 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  10. Published

    Projekt zur Gesundheitsförderung: Lehrergesundheit als Baustein einer guten gesunden Schule

    Nieskens, B., Schumacher, L. & Thomas, H., 2006, In: Die Ersatzkasse. 86, 6, p. 236-238 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO: Bedingungsfaktoren und Effekte affektiven Commitments ; eine Untersuchung für den Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt

    Schumacher, L., Bolz, J., Bredtmann, W., Fuhrmann, K. & Gruner, S., 2006, Bonn: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, 51 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  12. Published

    Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO - Ergebnisse einer empirischen Erhebung

    Schumacher, L., Bolz, J., Bredtmann, W., Fuhrmann, K. & Gruner, S., 2006, In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 57, 3, p. 37-44 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Activities

  1. Zukunftszentrum Lehrerbildung (ZZL) (Organisation)
  2. Schulinterne Lehrerfortbildung an der Oberschule am Wasserturm April 2017
  3. Elternbeteiligung neu denken! Rassismuskritische Perspektiven und Kooperationsansätze
  4. College (Organisation)
  5. EUROPARECHT (Fachzeitschrift)
  6. Law Schools Global League Conference 2012
  7. Dekonstruktion mathematischer Modellierungsfähigkeit – Welche Aspekte gilt es bei der mathematischen Auseinandersetzung mit realen Kontexten zu beachten?
  8. Brückenkinder - eine Peerstruktur zur Integration von geflüchteten Kindern in der Grundschule?
  9. EUROCALL Conference: Exploring different collaboration formats for teacher professional development in international Virtual Exchange; co-presenters: Euline Cutrim Schmid & Anna Wärnsby
  10. '... but like, you see, I'm the same now as well': A longitudinal study of the development of L2 discourse competence (31. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Bremen)
  11. Akademische Weiterbildung als Aufgabe der Universität
  12. Review Earli Conference 2021
  13. Universität Duisburg-Essen (Externe Organisation)
  14. U.S. Federal Trade Commission
  15. Amtshaftungsansprüche bei judikativem Unrecht? – Zum Einfluss des Europa- und Völkerrechts auf das deutsche Amtshaftungsrech
  16. Political Research Exchange (Fachzeitschrift)
  17. Klimawandel und Tourismus. Auslandsausschuss des Deutschen Reiseverbandes (DRV), München
  18. Sachverständige für die Begutachtung von Unterrichtsmaterialien (Schulbüchern) für Chemie/Physik
  19. American Accounting Association Annual Meeting - AAA 2007
  20. Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig.
  21. Arbeitstagung der Bundeskonferenz des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals an den österreichischen Hochschulen - BUKO 2000