Topics

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. 2015
  2. Rhizosphere 4 Conference - 2015

    Emanuela W. A. Weidlich (presenter)

    21.06.201525.06.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Research on agroecosystems and socioecological resilience

    Stefan Ortiz-Przychodzka (Speaker) & C. Quiroga (Speaker)

    22.07.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. XIX INQUA Congress - 2015

    Maria Sekar Proborukmi (Speaker) & Brigitte Urban (Speaker)

    26.07.201502.08.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Sociocultural aspects in ecosystems’ transformation: methodological tools

    R. de la Pava (Speaker), Stefan Ortiz-Przychodzka (Speaker), Dario Pérez (Speaker) & Lina Maria Cortés-Gutiérrez (Speaker)

    05.08.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Is a better understanding of assembly a way to help reassemble communities for restoration?

    Emanuela W. A. Weidlich (presenter)

    23.08.201527.08.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  7. 1st International Symposium on Local Knowledge related to Medicinal and Nutritional Plants

    Dario Pérez (Organiser), Ricardo de la Pava (Organiser), Stefan Ortiz-Przychodzka (Organiser) & Mauricio Diazgranados (Organiser)

    27.09.201502.10.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Agroecological practices in the Andean high lands agrobiodiversity, culture and family farming

    Stefan Ortiz-Przychodzka (Speaker) & R. de la Pava (Speaker)

    02.10.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Agrobiodiversity and culture: an analysis from place and agroecosystems in the Tunjuelo river

    Stefan Ortiz-Przychodzka (Speaker), R. de la Pava (Speaker) & C. Quiroga (Speaker)

    07.10.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Agrobiodiversity hotspots, a tool to think about landscape and agroecology in Bogota

    R. de la Pava (Speaker) & Stefan Ortiz-Przychodzka (Speaker)

    21.10.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Development of the societies of Lake Kyoga in Uganda

    Emad Elba (Speaker), Dalia Farghaly (Coauthor) & Brigitte Urban (Coauthor)

    21.10.201523.10.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch