Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Main research areas

Key topics of our research field are as follows:

  • Sustainable Chemistry and Sustainable Pharmacy
  • Inclusive science education
  • Efficient use of biogenic resources
  1. 2019
  2. Published

    Kriterien und Effekte von digitalen Medien in inklusiven Lerngruppen: Ein Symposium des Netzwerks inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht („NinU“)

    Nehring, A., Abels, S. & Rott, L., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 105-108 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten (Nawi-In): Ein Vergleich der Primar- und Sekundarstufe I

    Brauns, S., Egger, D., Abels, S. & Barth, M., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 675-678 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Science Teacher Professional Development for Inclusive Practice

    Abels, S., 2019, In: International Journal of Physics and Chemistry Education . 11, 1, p. 19-29 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Wasser und nachhaltige Chemie: Wie kommen wir zu noch sauberem Wasser?

    Olsson, O. & Kümmerer, K., 2019, In: Vom Wasser. 117, 1, p. 5-8 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. 2018
  7. Published

    PharmCycle: a holistic approach to reduce the contamination of the aquatic environment with antibiotics by developing sustainable antibiotics, improving the environmental risk assessment of antibiotics, and reducing the discharges of antibiotics in the wastewater outlet

    Andrae, J., Beyer, F., Cornelissen, G., Einfeldt, J., Heseding, J., Kuemmerer, K., Oelkers, K. & Floeter, C., 01.12.2018, In: Environmental Sciences Europe. 30, 1, 15 p., 24.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Thermodynamic and kinetic study of CaCl2-CH3OH adducts for solid sorption refrigeration by TGA/DSC

    Korhammer, K., Neumann, K., Opel, O. & Ruck, W. K. L., 15.11.2018, In: Applied Energy. 230, p. 1255-1278 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    How secondary-school students deal with issues of sustainable development in class*

    Kater-Wettstädt, L., 02.11.2018, In: Environmental Education Research. 24, 11, p. 1565-1580 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Entry of biocides and their transformation products into groundwater via urban stormwater infiltration systems

    Hensen, B., Lange, J., Jackisch, N., Zieger, F., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.11.2018, In: Water Research. 144, p. 413-423 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Recycling and reuse of food waste

    Pleißner, D., 10.2018, In: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 13, October 2018, p. 39-43 5 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  12. Published

    Technical and economic assessment of food waste valorization through a biorefinery chain

    Demichelis, F., Fiore, S., Pleißner, D. & Venus, J., 10.2018, In: Renewable & Sustainble Energy Reviews. 94, p. 38-48 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Komparatistik
  2. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  3. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  4. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  5. Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen als hochschuldidaktische Maßnahme der Universität Lüneburg
  6. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
  7. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm : Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk.
  8. Politikberatung in der Umweltpolitik
  9. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  10. Zeitaufwand für das kommunalpolitische Ehrenamt
  11. Zum Vorkommen der Libelle Gomphus vulgatissimus (L.) an einer norddeutschen Wasserstraße
  12. Klimaschutz durch Bioenergie - Das Recht der Biomassenutzung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit
  13. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  14. Die Bedeutung koprobionter Lebensgemeinschaften in Weidelandschaften und der Einfluss von Parasitiziden
  15. Finanzmärkte als Treiber des betrieblichen Umweltmanagements?
  16. Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  17. Energie als Schlüsselthema einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  18. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  19. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  20. Kreditkarten von Fußballvereinen
  21. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  22. Bildungssystem im Wandel - Zwischen eigendynamik, politik und pädagogik. Zur einleitung in den themenschwerpunkt
  23. Kritische Erfolgsfaktoren von Produkteinführungen - dargestellt am Beispiel eines Konsumgüterherstellers
  24. Gender in der humanökologie
  25. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  26. Erweiterter Dialog um Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Ergebnisse und Anmerkungen zum Forum Berufliche Bildung
  27. Was kann inklusiver Sportunterricht vom inklusiven Vereinssport lernen? Ein Problemaufriss.
  28. Heterogenität und Chancengleichheit am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland und im internationalen Vergleich
  29. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  30. Umweltkommunikation im Lokalteil von Tageszeitungen
  31. Besonderheiten der Evaluation transdisziplinärer Forschung und der Stellenwert von Kompetenz
  32. Das ”Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung” – Erfahrungen aus dem Projekt ELLA international
  33. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber
  34. Sibylle Rahm / Michael Schratz (Hrsg.) LehrerInnenforschung: Theorie braucht Praxis. Braucht Praxis Theorie? Innsbruck u.a.: Studien Verlag 2004
  35. Planungs- und Genehmigungsfragen bei der Finanzierung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien
  36. Krankheit, Sterben und Tod im Leben und Schreiben europäischer Schriftsteller. Ed. Roland Berbig, Richard Faber und Christof Müller-Busch. Bd. 1: Das 18. und 19. Jahrhundert. Bd. 2: Das 20. und 21. Jahrhundert. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017.