Institute of Mathematics and its Didactics
Organisational unit: Institute
Organisation profile
The Institute of Mathematics and its Didactics prepares students in education programs of study for teaching mathematics in primary, secondary and intermediary schools as well as in vocational schools (in the social pedagogy and business economics majors). Important areas of concentration include the integration of theory and practice in mathematics education through inter- and transdisciplinary research, as well the professionalization of teachers through video-based instructional evaluation and instructor support for solving specific diagnostic assignments.
Main research areas
Das Institut für Mathematik und ihre Didaktik diskutiert im Rahmen wissenschaftlicher Tätigkeiten und Forschungsprojekte sowohl fachmathematische als auch mathematikdidaktische Fragen (bildungs-)wissenschaftlicher Diskurse.
Konkret ergeben sich derzeit folgende Forschungsschwerpunkte des Instituts:
- Mathematikdidaktischer Schwerpunkt:
Das Institut setzt sich auf theoretischer und empirischer Ebene mit zentralen Fragen des Lehrens und Lernens von Mathematik auseinander. Zu dieser Auseinandersetzung gehört die wissenschaftliche Diskussion sowohl von Voraussetzungen, Genese und Gelingensbedingungen (außer-)schulischer Lehr-Lern-Prozesse im Speziellen, als auch von - sich stets im Wandel befindlichen - bildungspolitischen Rahmenbedingungen von Bildungsprozessen und deren Implikationen für das Lehren und Lernen von Mathematik im Allgemeinen. Die Forschungsaktivitäten erstrecken sich dabei sowohl über verschiedene Schulstufen (bspw. Primarstufe und Sekundarstufe), als auch über verschiedene Bildungsinstitutionen (bspw. allgemeinbildende Schulen und Hochschulen). - Allgemeindidaktischer Schwerpunkt:
Ganz im Sinne der inter- und transdisziplinären Ausrichtung der Leuphana Universität Lüneburg beschäftigten sich die Wissenschaftler*innen des Instituts nicht nur mit mathematikdidaktischen Themen, sondern auch mit einer Vielzahl an innovativen Fragestellungen, die aufgrund ihrer inhaltlichen und strukturellen Komplexität nur in disziplinübergreifenden Zusammenhängen adäquat untersucht werden können. Hierzu zählen u.a. universitäre Zulassungsverfahren und digitale Lehrformate, adaptive Lernunterstützung, Erklärvideos, Sprache im Fachunterricht, ... . Entsprechend ist das Institut in den beiden überfakultären Forschungszentren ZZL (Zukunftszentrum Lehrkräftebildung) und ERLE (Empirical Research on Language and Education) vertreten. - Fachmathematischer Schwerpunkt:
Die Forschungsinteressen in der Angewandten Mathematik liegen schwerpunktmäßig im Bereich „Computational Dynamics“. Insbesondere werden theoretische, numerische und datenbasierte Konzepte zur Analyse dynamischer Systeme entwickelt. Diese werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit zur Lösung realer Probleme, beispielsweise in der Strömungsmechanik oder Verfahrenstechnik, angewendet.
- 2017
Spotlight on professional development for teachers: Which teachers benefit most from a PD workshop?
Decker, A.-T. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Leiß, D. (Speaker) & Kunter, M. (Speaker)
2017Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Tagung der Gesellschaft für Fachdidaktiken - GFD 2017
Besser, M. (Organiser)
2017Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Research
Talkrunde für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler
Rach, S. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)
2017Activity: Talk or presentation › talk or presentation in privat or public events › Research
Unterrichtsqualität aus fachdidaktischer Perspektive. Professionalisierungsangebot für Mentorinnen und Mentoren
Besser, M. (Speaker)
2017Activity: Talk or presentation › talk or presentation in privat or public events › Research
Wann sind Lehrerfortbildungen erfolgreich? Gestaltungsmerkmale und Wirkmechanismen von Lehrerfortbildungen
Decker, A.-T. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Leiß, D. (Speaker) & Kunter, M. (Speaker)
2017Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Waxmann Verlag (Publisher)
Leiss, D. (Editor)
2017Activity: Publication peer-review and editorial work › Editor of series › Research
Welche Mathematiklehrkraft nimmt an welchem Fortbildungsangebot (nicht) teil?
Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)
2017Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Who does take part in which kind of teacher professional development?
Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)
2017Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
- 2016
Universitätsgesellschaftliche Dienstags Wintersemester 2016/17
Leiss, D. (presenter)
22.11.2016Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Research
Goethe Graduate Academy
Leiss, D. (presenter)
17.11.2016Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Research